25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch.
Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über Solidaritätsbekundungen und beispielsweise Trauerbeflaggung oder das Anstrahlen öffentlicher Gebäude in den ukrainischen Nationalfarben hinaus ganz konkrete Maßnahmen ergriffen werden.
Vielleicht gibt es auch im Einflussbereich der Stadt Fürth die Möglichkeit, Sanktionen zu unterstützen (z.B. hinsichtlich russischer Gaslieferungen). Formen der unmittelbaren Hilfe lassen sich in jedem Fall finden. Die Stadt Fürstenfeldbruck hat beispielsweise den dort lebenden ukrainischen Staatsbürger*innen ihre Unterstützung für flüchtende Familienangehörige angeboten.
Die Lage ist äußerst kritisch. Daher ist auch ein schnelles Handeln der Stadtspitze gefragt. Sollte sich die Stadtspitze schon vor einer entsprechenden offiziellen Beschlussfassung für diese Sache einsetzen, kann sie sich auf die nachträgliche Zustimmung der GRÜNEN-Fraktion verlassen.
Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der bereits eingesetzten Fluchtbewegungen stellen wir den folgenden Antrag, der so schnell wie möglich behandelt werden soll, notfalls auch als Umlaufbeschluss.
D r i n g l i c h e r A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und erklärt ihre Bereitschaft, Geflüchtete aus der Ukraine nach Kräften zu unterstützen.
2. Die Stadt schöpft alle Möglichkeiten zur humanitären Hilfe aus und prüft, ob und in welchem Umfang sie etwas zu Sanktionen beitragen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Festival Jugend Jugendliche Klima Klimanotstand Klimaschutz Kultur kulturelle Vielfalt Nachhaltigkeit Stadtgesellschaft Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Feuerwache Helene-Lange-Gymnasium Klimaschutz Naturschutz Schliemann-Gymnasium Uferpromenade
Kommunalpolitischer Dialog mit Grünen Mitgliedern im Stadtrat Fürth
Donnerstag, 05.05.2022, 18.30 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth)Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten Gut zwei Jahre nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion wieder ein bewährtes Veranstaltungsformat aufleben lassen, um mit dir in den direkten Austausch zu kommen. Im Vorfeld präsentiert die Fraktion zwei Themen, die aktuell in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden. Es geht…
Metropolregion Nahverkehr Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV S-Bahn S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Ähnliche Artikel
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Seebrücke | Sicherer Hafen
Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan
Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft, Hilfsorganisationen, Bundeswehr oder deutsche…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Frauen | Geflüchtete | krieg | LGBTQ | Menschenrechte | Terror
Fürther GRÜNEN–Fraktion setzt sich für kurzfristige Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan ein
18. August 2021 – Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft,…
Geflüchtete | Grüne Wege | Kunst
„Der Aufprall, oder der tiefe Fall der Empathie“
Eine Collage zum Thema Mitgefühl in Zeiten von Flucht, erstellt von Brigitte Döring und gespielt vom Kollektiv der Döringschen Theaterwerkstatt. Ein fesselndes Theaterstück. Schonungslos und ehrlich. Sonntag, 29. August 2019, 16:30 Uhr Döring’sche TheaterwerkstattTreffpunkt: Kofferfabrik, Lange Straße 81, 90762 Fürth(Spielort kann sich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch spontan ändern) Veranstaltung im Rahmen von „Grüne Wege zu…