25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch.
Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über Solidaritätsbekundungen und beispielsweise Trauerbeflaggung oder das Anstrahlen öffentlicher Gebäude in den ukrainischen Nationalfarben hinaus ganz konkrete Maßnahmen ergriffen werden.
Vielleicht gibt es auch im Einflussbereich der Stadt Fürth die Möglichkeit, Sanktionen zu unterstützen (z.B. hinsichtlich russischer Gaslieferungen). Formen der unmittelbaren Hilfe lassen sich in jedem Fall finden. Die Stadt Fürstenfeldbruck hat beispielsweise den dort lebenden ukrainischen Staatsbürger*innen ihre Unterstützung für flüchtende Familienangehörige angeboten.
Die Lage ist äußerst kritisch. Daher ist auch ein schnelles Handeln der Stadtspitze gefragt. Sollte sich die Stadtspitze schon vor einer entsprechenden offiziellen Beschlussfassung für diese Sache einsetzen, kann sie sich auf die nachträgliche Zustimmung der GRÜNEN-Fraktion verlassen.
Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der bereits eingesetzten Fluchtbewegungen stellen wir den folgenden Antrag, der so schnell wie möglich behandelt werden soll, notfalls auch als Umlaufbeschluss.
D r i n g l i c h e r A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und erklärt ihre Bereitschaft, Geflüchtete aus der Ukraine nach Kräften zu unterstützen.
2. Die Stadt schöpft alle Möglichkeiten zur humanitären Hilfe aus und prüft, ob und in welchem Umfang sie etwas zu Sanktionen beitragen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Geflüchtete | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | krieg | Soziales
Psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Vor der Kulisse gesellschaftlicher und globaler Krisen steht der „psychosoziale Aspekt“ in der Jugendhilfe verstärkt im Fokus. „Es gibt nicht nur immer mehr Fälle, sondern es fällt zunehmend auf, dass immer jüngere Kinder und Jugendliche in immer gravierenderen Vorfällen in Erscheinung treten. Übergriffe und Gewalttaten häufen sich“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest. Nach einem besorgniserregenden Bericht…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Solidarität | Stadtpark
Rote Bänke – ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen
Seit 2016 im italienischen Perugia die erste Rote Bank als Symbol gegen häusliche Gewalt aufgestellt wurde, sind viele Städte diesem Beispiel gefolgt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Auch im Fürther Stadtpark steht seit Juli eine Rote Bank. An der rot gestrichenen Holzbank, die auf einem Metallgestell befestigt ist, ist eine Tafel angebracht, auf…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Seebrücke | Sicherer Hafen
Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan
Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft, Hilfsorganisationen, Bundeswehr oder deutsche…