Eine Solaranlage als Überdachung von großen Parkplatzflächen – die Idee hat einige Vorteile, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf aufzählt: „Erstens die Energiegewinnung durch Photovoltaik ohne zusätzlichen Flächenbedarf, zweitens den Schutz vor Sonneneinstrahlung, Schnee und Hagel für Fußgänger*innen, Radfahrende und Fahrzeuge und drittens die Möglichkeit zur Kombination mit Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität.“
Bei einer Gesamtüberdachung von Parkplätzen und Wegen entfällt weitgehend der Winterdienst, die Verkehrswege sind im Winter frei von Eis und Schnee.
Die Idee ist nicht so neu, wie es scheint: Seit 2011 schon steht auf dem Parkplatz eines Edeka-Markts in Schwabach eine 340 kWp-PV-Anlage. Darunter parken Kund*innen und Mitarbeitende. Es gibt inzwischen zahlreiche Firmen, die die Installation solcher Anlagen anbieten. Einsatzmöglichkeiten bieten sich überall dort, wo große, ebenerdige Parkflächen zur Verfügung stehen: bei Supermärkten, großen Einkaufscentern und Möbelhäusern, aber auch beispielsweise bei städtischen Liegenschaften wie dem Complex. Versiegelte Flächen bekommen auf einmal einen ökologischen Nutzen. „Die Carports mit Solarmodulen könnten überall dort aufgestellt werden, wo es in Einklang mit dem Stadtbild zu bringen ist – nein, man sollte es sogar!“, findet Gabriele Zapf. „Besonders sinnvoll wäre die Kombination mit Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. Die Parkplatzfläche des Complex böte sich für ein Pilotprojekt in städtischer Hand an.“
Zur Sitzung des infra-Aufsichtsrats im Februar stellte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion daher einen entsprechenden Antrag. Doch auch wenn sich nach Meinung der GRÜNEN-Stadträte und -Stadträtinnen die infra ein neues lukratives Geschäftsfeld mit der Installation und dem Betrieb derartiger Anlagen bzw. einer entsprechenden Kooperationen mit interessierten Unternehmen erschließen könnte, ist der Antrag nicht auf große Gegenliebe gestoßen.
Unverständlich für Gabriele Zapf: „Gerade in der aktuellen Situation, in der jedes KW installierter PV-Leistung zählt, um möglichst schnell den Anteil an fossilen Energien zu reduzieren, müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen. Diese Lösung ist einfach und schnell auf vorhandenen Flächen umsetzbar.
Einige Bundesländer haben das schon erkannt und verpflichten Erbauer von neuen Parkplätzen zur Errichtung solcher PV-Anlagen. Baden-Württemberg war Vorreiter; dort und in NRW gilt seit diesem Jahr eine Solarpflicht für neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen, in Rheinland-Pfalz ab 50 und in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ab 100 Stellplätzen.
„Schade, dass es uns bislang nicht gelungen ist, die Stadt Fürth von diesem Konzept zu überzeugen. Aber wir werden weiter an diesem Thema dranbleiben, damit die erste PV-Anlage auf einem Fürther Parkplatz steht, bevor das irgendwann durch eine ähnliche Solarpflicht in Bayern ohnehin verpflichtend wird“, so Gabriele Zapf.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…