12. Juli 2022 – Unter TOP 4 der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses am 4. Juli 2022 wurde in einer spontanen Alternativ-Lösung zu den vorgelegten Planungsvarianten ohne vorherige Stellungnahme der Infra gefordert und mehrheitlich beschlossen, während des Weihnachtsmarkts den ÖPNV aus der Gustav-Schickedanz-Straße herauszunehmen.
Doch es gibt einige wichtige Punkte, die dagegen sprechen:
– In der Vergangenheit wurde deutlich, dass sich bei einer Umleitung der Busse über die Friedrichstraße bzw. die Gabelsbergerstraße die Fahrzeiten der Busse massiv verlängern. Dadurch erreichen die Fahrgäste nicht mehr rechtzeitig ihre Anschlüsse. Verspätungen können wegen knapper Wendezeiten an den Endhaltestellen nicht mehr abgebaut werden und beeinflussen dadurch auch die nachfolgenden Busse. Gerade in der Vorweihnachtszeit wird also die Pünktlichkeit des Busverkehrs geschwächt – in einer Zeit, in der sowohl für den Weihnachtsmarkt im Speziellen, als auch für den innerstädtischen Einzelhandel insgesamt ein erhöhtes Passagieraufkommen zu erwarten ist, das möglichst reibungslos bewältigt werden sollte.
– Seit einigen Jahren bietet die Stadt Fürth an den vier Adventssamstagen das „Gratisplätzla“ für ÖPNV-Kund*innen an. Durch die umständliche Busumleitung würden gerade potenzielle Neukunden verschreckt, die teilweise auch wegen der schlechten Witterung die kostenlose Gelegenheit ergreifen, den ÖPNV auszuprobieren.
Stattdessen sollen die Busse wie beim diesjährigen Frühjahrsmarkt weiterhin die Gustav-Schickedanz-Straße befahren, auch wenn sie aus Sicherheitsgründen wohl wegen des hohen Besucheraufkommens die Haltestelle Fürther Freiheit nicht bedienen können. Bauzäune und die Baustellenampel werden wohl wieder aufzustellen sein. Allerdings sollte die Ampel im Interesse einer attraktiven Wegebeziehung zwischen Fürther Freiheit und Paradiesbrunnen nicht wieder eine Festzeitschaltung haben, sondern dynamisch nur dann für die Fußgänger*innen auf Rot schalten, wenn sich tatsächlich ein Bus nähert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 20. Juli 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Auch während des Weihnachtsmarkts fahren die Busse die reguläre Strecke über die Gustav-Schickedanz-Straße, bedienen jedoch nicht die Haltestelle Fürther Freiheit.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Das Stadtplanungsamt, das Marktamt und das Straßenverkehrsamt werden beauftragt zu prüfen, welche Variante der Buslinienführung sinnvoll ist und hierzu im Bau- und Werkausschuss am 21.9.2022 zu berichten.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…