12. Juli 2022 – Unter TOP 4 der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses am 4. Juli 2022 wurde in einer spontanen Alternativ-Lösung zu den vorgelegten Planungsvarianten ohne vorherige Stellungnahme der Infra gefordert und mehrheitlich beschlossen, während des Weihnachtsmarkts den ÖPNV aus der Gustav-Schickedanz-Straße herauszunehmen.
Doch es gibt einige wichtige Punkte, die dagegen sprechen:
– In der Vergangenheit wurde deutlich, dass sich bei einer Umleitung der Busse über die Friedrichstraße bzw. die Gabelsbergerstraße die Fahrzeiten der Busse massiv verlängern. Dadurch erreichen die Fahrgäste nicht mehr rechtzeitig ihre Anschlüsse. Verspätungen können wegen knapper Wendezeiten an den Endhaltestellen nicht mehr abgebaut werden und beeinflussen dadurch auch die nachfolgenden Busse. Gerade in der Vorweihnachtszeit wird also die Pünktlichkeit des Busverkehrs geschwächt – in einer Zeit, in der sowohl für den Weihnachtsmarkt im Speziellen, als auch für den innerstädtischen Einzelhandel insgesamt ein erhöhtes Passagieraufkommen zu erwarten ist, das möglichst reibungslos bewältigt werden sollte.
– Seit einigen Jahren bietet die Stadt Fürth an den vier Adventssamstagen das „Gratisplätzla“ für ÖPNV-Kund*innen an. Durch die umständliche Busumleitung würden gerade potenzielle Neukunden verschreckt, die teilweise auch wegen der schlechten Witterung die kostenlose Gelegenheit ergreifen, den ÖPNV auszuprobieren.
Stattdessen sollen die Busse wie beim diesjährigen Frühjahrsmarkt weiterhin die Gustav-Schickedanz-Straße befahren, auch wenn sie aus Sicherheitsgründen wohl wegen des hohen Besucheraufkommens die Haltestelle Fürther Freiheit nicht bedienen können. Bauzäune und die Baustellenampel werden wohl wieder aufzustellen sein. Allerdings sollte die Ampel im Interesse einer attraktiven Wegebeziehung zwischen Fürther Freiheit und Paradiesbrunnen nicht wieder eine Festzeitschaltung haben, sondern dynamisch nur dann für die Fußgänger*innen auf Rot schalten, wenn sich tatsächlich ein Bus nähert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 20. Juli 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Auch während des Weihnachtsmarkts fahren die Busse die reguläre Strecke über die Gustav-Schickedanz-Straße, bedienen jedoch nicht die Haltestelle Fürther Freiheit.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Das Stadtplanungsamt, das Marktamt und das Straßenverkehrsamt werden beauftragt zu prüfen, welche Variante der Buslinienführung sinnvoll ist und hierzu im Bau- und Werkausschuss am 21.9.2022 zu berichten.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…