Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten – und das alles vom ersten Tag an überwiegend in Videokonferenzen, die der Pandemie geschuldet waren und sind.
Die Stadträt*innen tauschten sich intensiv und sehr konstruktiv aus. Alle konnten sich ergebnisoffen einbringen.
Folgende Veränderungen wurden beschlossen:
Ältestenrat:
Bisher: Kamran Salimi (geborenes Mitglied als Fraktionsvorsitzender) und Harald Riedel
Neu: Kamran Salimi und Gabriele Zapf
Bau- und Werkausschuss:
Bisher: Harald Riedel, Kamran Salimi und Felix Geismann
Neu: Harald Riedel, Sabine Weber-Thumulla und Felix Geismann
Nachhaltigkeitsbeirat:
Bisher: Philipp Steffen
Neu: Anna Botzenhardt
Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit:
Bisher: Philipp Steffen, Hanne Wiest, Anna Botzenhardt
Neu: Harald Riedel, Hanne Wiest, Anna Botzenhardt
Finanz- und Verwaltungsausschuss:
Bisher: Kamran Salimi, Gabriele Zapf und Sabine Weber-Thumulla
Neu: Kamran Salimi, Gabriele Zapf und Felix Geismann
Umweltausschuss
Bisher: Harald Riedel, Gabriele Zapf, Sabine Weber-Thumulla
Neu: Harald Riedel, Philipp Steffen, Sabine Weber-Thumulla
Die beschlossenen Wechsel müssen im Herbst vom Stadtrat abgesegnet werden, bevor sie dann in Kraft treten können.
Das Ergebnis der internen Besprechung findet Zustimmung bei ALLEN Fraktionsmitgliedern und wird von ALLEN mitgetragen. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz darauf, dass wir diesen umfangreichen Postentausch vollkommen ohne Streit oder Missgunst innerhalb der Fraktion geschafft haben, sondern in einer angenehmen, respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den jeweiligen neuen oder alten Funktionen.
Neuste Artikel
Energie Energiewende Erneuerbare Energien Parken Photovoltaik PV-Anlage Regenerative Energien Solaranlage Solarenergie Solarstrom Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…