21. September 2022 – Auf der Homepage der Stadt Fürth befindet sich auf der Seite zur Lastenfahrrad-Förderung der Hinweis, dass die Fördermittel für private Antragsteller*innen aktuell erschöpft sind. Daher ist ein Sachstandbericht angezeigt.
Der einstimmige Beschluss aus der Stadtratssitzung vom 24.6.2020 (TOP 14.1.3.) enthält folgenden Satz: „Nicht ausgeschöpfte Fördermittel aus dem Lastenrad-Budget für Gewerbetreibende werden zukünftig in das Lastenrad-Budget für Privatpersonen überführt.“ Offenbar ist das in diesem Jahr nicht geschehen. Einer Erläuterung der Hintergründe ist hier sinnvoll.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28.09.2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Verwaltung gibt einen aktuellen Überblick über die Lastenfahrrad-Förderung in Fürth und geht dabei besonders auf folgende Fragen ein:
1. Wann wurden die letzten Förderanträge für Privatpersonen bzw. Gewerbetreibende bewilligt?
2. Wie viele private Anträge auf Zuschuss sind eingegangen, die nun wegen fehlender Mittel nicht mehr bearbeitet werden?
3. Wird eine Warteliste geführt für private Anträge, die eingegangen sind, nachdem die Mittel erschöpft waren bzw. die noch eingehen werden?
4. Wie viele Restmittel sind noch für gewerbliche Anträge verfügbar?
5. Warum wurde von der im Stadtrat (24.6.20, TOP 14.1.3.) beschlossenen Vorgehensweise abgewichen, die nicht ausgeschöpften Fördermittel aus dem Budget für Gewerbetreibende für Privatpersonen zu verwenden?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…