21. September 2022 – Auf der Homepage der Stadt Fürth befindet sich auf der Seite zur Lastenfahrrad-Förderung der Hinweis, dass die Fördermittel für private Antragsteller*innen aktuell erschöpft sind. Daher ist ein Sachstandbericht angezeigt.
Der einstimmige Beschluss aus der Stadtratssitzung vom 24.6.2020 (TOP 14.1.3.) enthält folgenden Satz: „Nicht ausgeschöpfte Fördermittel aus dem Lastenrad-Budget für Gewerbetreibende werden zukünftig in das Lastenrad-Budget für Privatpersonen überführt.“ Offenbar ist das in diesem Jahr nicht geschehen. Einer Erläuterung der Hintergründe ist hier sinnvoll.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 28.09.2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Verwaltung gibt einen aktuellen Überblick über die Lastenfahrrad-Förderung in Fürth und geht dabei besonders auf folgende Fragen ein:
1. Wann wurden die letzten Förderanträge für Privatpersonen bzw. Gewerbetreibende bewilligt?
2. Wie viele private Anträge auf Zuschuss sind eingegangen, die nun wegen fehlender Mittel nicht mehr bearbeitet werden?
3. Wird eine Warteliste geführt für private Anträge, die eingegangen sind, nachdem die Mittel erschöpft waren bzw. die noch eingehen werden?
4. Wie viele Restmittel sind noch für gewerbliche Anträge verfügbar?
5. Warum wurde von der im Stadtrat (24.6.20, TOP 14.1.3.) beschlossenen Vorgehensweise abgewichen, die nicht ausgeschöpften Fördermittel aus dem Budget für Gewerbetreibende für Privatpersonen zu verwenden?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…