23. September 2022 – Für das Jahr 2022 wurden bei den Haushaltsberatungen pauschale Mittel für Klimaschutzmaßnahmen in Höhe von 250.000 Euro beschlossen. Ziel war es, mit diesem Geld verschiedene Klimaschutz- und Klimaanpassungs-Maßnahmen anzuschieben, deren Umsetzung kurzfristig möglich ist.
Nach einem weiteren heißen und trockenen Sommer stellt sich die Frage, was in Fürth tatsächlich unternommen wurde, um einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Blumenschmuck in der Fußgängerzone gehört sicher nicht dazu.
Mit dieser Meinung steht die GRÜNEN-Fraktion nicht alleine da: Völlig zu Recht haben BUND Naturschutz, Families for Future und der Verein „Müll und Umwelt“ vor den letzten Haushaltsberatungen darum gebeten „dafür Sorge zu tragen, dass Treibhausgas-Reduzierungen bereits im Jahr 2022 in verstärktem Umfang konkret angegangen und verwirklicht werden, um die beschlossenen Klimaschutzziele der Stadt Fürth auch tatsächlich erreichen zu können“.
Die Zeit läuft uns davon. Das machen die Sachstandsberichte des Weltklimarats (IPCC), in denen die Forschungsergebnisse von vielen tausend Wissenschaftler*innen zusammengetragen werden, mehr als deutlich.
Im vierten Quartal müssen daher dringend konkrete Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept umgesetzt werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 30. September 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung informiert darüber, wie das im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossene Budget für Klimaschutz- und Klimaanpassungs-Maßnahmen bisher eingesetzt wurde und welche substanziellen Maßnahmen gegebenenfalls noch zum Ausschöpfen des Betrags von 250.000 Euro im laufenden Haushaltsjahr geplant sind.
Diesre Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…