6. Dezember 2022 – In der Vorlage sind Bilder von großzügigen Baumscheiben mit Blühpflanzen enthalten – mit und ohne Baum.
An mehreren Stellen im Stadtgebiet, beispielsweise entlang der Nürnberger Straße gibt es einige Baumscheiben, in denen schon lange keine Bäume mehr stehen. Die Verwaltung sollte auch hier Perspektiven aufzeigen.
Zu TOP 3 der Sitzung des Bau und Werkausschusses am 7. Dezember 2022 („Blühflächen im Stadtgebiet“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Der Bericht wird um die Antwort zu folgenden Fragen erweitert
1. Wann werden leer gewordene Baumscheiben im Stadtgebiet nachbepflanzt?
2. Warum ist dies bisher noch nicht geschehen?
3. Welche Art der Bepflanzung ist jeweils vorgesehen (Blühpflanzen mit oder ohne Baum)?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Fußgänger*innen | Geschwindigkeitsbegrenzung | Klima | Klimaschutz | Radverkehr | Tempo 30 | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei | Familien | Innenstadt | Integration | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel | Natur | Städtisches Grün
Voller Erfolg: die Wanderbaumallee
Mit mehr Grün in der Stadt positive Effekte für körperliche und psychische Gesundheit der Fürther*innen schaffen – das war die Grundidee der Initiative Wanderbaumallee. Deshalb konnte man in der Innen- und Südstadt im vergangenen Sommer alle 4 Wochen beobachten, wie Menschen große Holzgestelle durch die Straßen schoben, aus denen Baumkronen herausragten. „An verschiedenen Stellen in…