6. Dezember 2022 – Schon lange fehlen in Fürth Örtlichkeiten für kulturelle Projekte und Räumlichkeiten, in denen sich
soziokulturelle Gruppen treffen können. Nach dem Umzug der Modekette H&M ins Flair steht in der
Schwabacher Straße eine große Fläche leer. Mit einer (Zwischen)-Nutzung könnte man einerseits
einen Raum für für kulturelle Zwecke schaffen und nebenbei den Leerstand in der Fußgängerzone
verringern, die durch die Ansiedlung einer kulturellen Einrichtung auch an Attraktivität gewinnen
würde.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 12. Dezember 2022 stellen wir daher
folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
Die Verwaltung informiert über Planungen zur Nachnutzung der ehemaligen H&M-Filiale in der Schwabacher Straße. Dabei wird auch erläutert, wie die Stadt an diesem zentralen Standort eine kulturelle (Zwischen-) Nutzung ermöglichen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Gastronomie | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimakrise | Sommer | Stadtgesellschaft
Antrag: Pop-Up Gastronomie in der U-Bahn
15. Juli 2025 – Im Sommer wird es in Deutschlands Städten immer heißer – auch in Fürth. Die Zwischengeschosse der U-Bahn sind öffentliche Räume, wo es in der Regel kühler ist als in vielen Wohnungen. Die Verwaltung soll daher (selbstverständlich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Fragen) die Möglichkeit prüfen, dort während der heißen Sommermonate Pop-up-Gastronomie einzurichten….
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…