
Am Donnerstag den 15.12.2022 hat unsere letzte diesjährige Mitgliederversammlung in der DIELE des Babylon Kino Fürth mit der Wahl der Delegierten für die verschiedenen Versammlungen im kommenden Jahr stattgefunden. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere gewählten Delegierten!
Unsere Delegierten sind:
BDK – Kamran Salimi
LDK – Carolin Lano / Felix Geismann / Gabriele Zapf
Bezirksversammlung – Carolin Lano / Alexander Bohn / Gabriele Zapf
Kleiner Parteitag – Carolin Lano / Moritz Tauer
Anschließend haben wir das Jahr mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Grünen Mitgliedern in Fürth für ihr Engagement in 2022 bedanken. Sammelt über die Feiertage wieder viel Energie und Kraft. Kommt gut ins nächste Jahr rüber und lasst uns dann zusammen mit unseren Kandidat*innen Barbara Fuchs & Walter Schäfer in den Landtags – bzw. Bezirkstagswahlkampf 2023 gehen.
Liebe Grüße,
Annette & Johannes
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel