Weil sich einige Stadtpark-Anwohner*innen schon länger über den „Lärm der Freilichtbühne beschwerten, schloss die Stadtverwaltung eine Vereinbarung mit den Beschwerdeführer*innen.
„Der sogenannte „Kompromiss“ besteht aus sehr weit reichenden Beschränkungen“, findet GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Das wird leider einen großen Einfluss auf das Programm haben. Selbst Musikfilme müssen um 22 Uhr beendet sein, Veranstaltungen, die länger als 4 Stunden dauern, zählen als 2 Veranstaltungen, was die Möglichkeiten zusätzlich einschränkt.“
Weder eine Beschäftigung des Kulturausschusses mit diesem Thema, noch eine nicht öffentliche Aussprache im Finanz- und Verwaltungsausschuss konnte Verbesserungen erzielen. In beiden Gremien haben sich die Stadträt*innen der GRÜNEN-Fraktion nach Kräften dafür eingesetzt. Gerade in der Vielfältigkeit der Veranstaltungen, die Literaturliebhaber, Theaterfans,– mal älter, mal jünger – ansprechen, liegt der Reiz der Freilichtbühne. Nun werden sie alle in einen Topf geworfen und als „Lärm“ kategorisiert.
„Mit den weit gehenden Einschränkungen im zukünftigen Betrieb der Freilichtbühne droht eine schmerzhafte Beeinträchtigung des gesamten kulturellen Lebens in Fürth“, ist sich Anna Botzenhardt sicher. „Dass dennoch versucht wird, die Einschränkungen zu klein zu reden, ärgert mich. Die Fürther Kulturlandschaft trifft die Vereinbarung sehr hart. Daran gibt es nichts schön zu reden“.
Doch die gefühlte Gefahr einer gerichtlichen Auseinandersetzung lässt wenig Spielraum. Denn wo es Kläger*innen geben wird, da wird es auch Richter*innen geben. Und dass Gerichtsurteile teilweise nicht so ausfallen, wie es der landläufig als „gesund“ bezeichnete Menschenverstand richtig findet, ist seit den Querelen um die Gustavstraße bekannt. Und es wäre stets zu befürchten, dass der Lärmstreit auf andere Veranstaltungen im Stadtpark ausgedehnt wird, wie Apfelmarkt und Sommernachtsball.
Einen Lösungsansatz sieht Anna Botzenhardt auf Bundesebene, beispielsweise in einer Novellierung der TA Lärm: „Fürth ist ja nicht die einzige Stadt, die mit diesen Problemen konfrontiert ist. Hier muss dafür gesorgt werden, dass ein Konzert oder eine Musicalaufführung nicht mit den gleichen Maßstäben gemessen werden wie ein Laubbläser. Es braucht eine differenzierte Betrachtung von Lärm, die wieder mehr Kulturveranstaltungen ermöglicht.“
Immerhin wurden die Einschränkungen zusammen mit den Beschwerdeführer*innen beschlossen. So bleibt wenigstens die Hoffnung, dass der Kompromiss auch hält und nicht bald weitere Einschränkungen gefordert werden.
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Familie | Familien | Finanzen | Haushalt | Kinder | Kinderbetreuung
Erhöhung Kita-Gebühren: Ein großer Fehler!
Das jüngste Sparpaket der Stadt Fürth beinhaltet enorme Gebührenerhöhung für Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen. Die Gebühren für Krippen, Kindergärten und Horte werden pauschal um 10 Prozent angehoben und auch der Rabatt für Geschwisterkinder wird von 50 auf 30 Prozent gesenkt. Und das, nachdem schon 2023 die Beiträge für Betreuung um über 10 Prozent und für…
Familien | Kinder | Kinder Spielen | Spielplätze
Alberne Ausreden statt Aktivspielplatz
Im letzten Newsletter berichteten wir über unseren Antrag, auf einem bestehenden Spielplatz an der Gerhard-Hauptmann-Straße zwischen dem Montessori-Haus und dem Lebenshilfe-Kindergarten einen pädagogisch betreuten Aktivspielplatz einzurichten. Hintergrund war die Aussage zum letzten Antrag, bevor man sich um ein Konzept und Personal kümmern könne, bräuchte man erst einmal einen Standort. Den haben wir in unserem Antrag…