Barbara Fuchs mit 98,7 % auf Platz 3 gewählt – André Höftmann geht auf Platz 8 ins Rennen
FÜRTH/NÜRNBERG – Am vergangenen Samstag, 21. Januar haben die mittelfränkischen Grünen im Gostenhofer Nachbarschaftshaus in Nürnberg ihre Liste für die Landtagswahl 2023 aufgestellt. Die 24 Personen umfassende Bezirksliste legt die Grundlage für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023.
Als Direktkandidatin im Stimmkreis 509 für Fürth Stadt und den östlichen Landkreis (Stein, Oberasbach und Zirndorf), wurde die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs, die bereits seit 2018 erfolgreich die grüne Wirtschaftspolitik in München mitgestaltet, von den Delegierten bestätigt. Fuchs konnte mit 98,7 % der Stimmen erneut den Platz 3 der mittelfränkischen Grünen Liste sichern. „Dieses starke Votum motiviert mich absolut, meine Arbeit als Brückenbauerin zwischen Politik und bayerischer Wirtschaft fortzuführen. Der Mittelstand und besonders die kleinen Betriebe brauchen unsere ganze Unterstützung bei den großen Herausforderungen unserer Zeit, egal ob Fachkräftemangel oder Energiekrise, es geht darum, die Wertschöpfung vor Ort zu erhalten!“
André Höftmann, Direktkandidat im Stimmkreis 510 für den Landkreis Fürth, wurde von den Delegierten auf Platz 8 gewählt. In der Stichwahl setzte er sich gegen den Nürnberger Landtagsabgeordneten Elmar Hayn durch. Der gelernte Marketing-Manager betonte in seiner Rede die Notwendigkeit einer besseren Energiepolitik im Freistaat: „Bayern braucht endlich einen massiven Ausbau von Wind- und Solarkraft als Garant für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung.“ Auf den Wahlkampf sieht er seine Partei gut vorbereitet. „Die Zeit ist reif für ein grünes Bayern“, gibt sich Höftmann optimistisch.
Auf der mittelfränkischen Grünen-Liste für die Landtagswahl sind insgesamt fünf Mitglieder aus Stadt und Landkreis Fürth vertreten. Neben den Direktkandidat*innen Barbara Fuchs (Fürth) und André Höftmann (Wilhermsdorf) stehen am 8. Oktober auch Lukas Poxleitner (Zirndorf), Anne Christin Braun (Fürth) sowie Elena Dürschinger (Puschendorf) zur Wahl. Als Nicht-Direktkandidaten haben sie zwar geringe Aussicht auf einen Platz im Maximilianeum, dennoch freuen sich die beiden Fürther Kreisverbände der GRÜNEN, dass sich mit Poxleitner (Nr. 16), Braun (Nr. 17) und Dürschinger (Nr. 21) drei weitere GRÜNE aus Stadt und Landkreis auf der Liste platzieren konnten.
In zwei Wochen steht bereits die nächste Aufstellungsversammlung an, dann wählt die Partei ihre Kandidat*innen für den Bezirkstag.




Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Barbara Fuchs | Gemeinwohlökonomie | Wirtschaft
Veranstaltung zu Gemeinwohlökonomie am 20.10. in Fürth
Gemeinwohlökonomie – Wirtschaftsmodell der Zukunft? Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der Corona-Pandemie und der fortschreitenden Klimakrise ist klar, unser gegenwärtiges Wirtschaftsmodell ruft diverse Krisen hervor und trägt immer weniger zum gesellschaftlichen Wohlstand bei. Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.Unser derzeitiges (sozial) marktwirtschaftliches…
Barbara Fuchs | Bezirkswahl | Landtagswahl | Wahlen | Walter Schäfer
Landtags- und Bezirkswahl 2023: Barbara Fuchs und Walter Schäfer nominiert
Barbara Fuchs hat bei der Aufstellungsversammlung des Stimmkreises 509 (Fürth) in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf 97,5 Prozent der Stimmen geholt. Als amtierende Landtagsabgeordnete konnte sie auf ihre Erfolge der letzten vier Jahre verweisen, zuletzt etwa die geglückte Tempo-30-Initiative in Cadolzburg. Unsere Wirtschaftsexpertin möchte auch in Zukunft Grüne Themen mit der Ökonomie vereinen. „Ich möchte zeigen,…
Austellungsversammlung | Bezirkswahl | Landtagswahl
Aufstellungsversammlungen
Der Stimmkreis 509 (Kreisverbände Fürth-Stadt und teilw. Fürth-Land) wählt die Stimmkreisbewerber*innen („Direktkandidat*innen“) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bezirks- und Landtagswahl 2023. Am Dienstag, den 13. September 2022, ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)in der Paul-Metz-Halle, Volkhardtstraße 33, 90513 Zirndorf. Formell handelt es sich um zwei Versammlungen, die an einem Abend stattfinden. Wir beginnen…