In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 19.7.23 wurde ein größeres Bauprojekt in der Nähe des Klinikums abschließend behandelt, das schon seit ca. einem Jahr Verwaltung, Bauausschuss und Nachbar*innen beschäftigte. Auf dem Grundstück Ecke Friedrich-Ebert-Straße/ Jakob-Henle-Straße wurde das Bestandsgebäude bereits abgerissen und Vorbereitungen für einen Neubau getroffen.
„Wo vorher eine einzelne Villa stand, soll nun allerdings kein neues Ein- oder Zweifamilienhaus entstehen, sondern ein namhafter Bauträger plant eine größere Wohnanlage“, erzählt GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel.
Es bestand tatsächlich die Gefahr, einen Präzedenzfall zu schaffen. Denn während auf den Nachbargrundstücken nur im vorderen Teil Richtung Straße Gebäude standen und im rückwärtigen Teil Gärten lagen, war hier eine Bebauung auf dem ganzen Grundstück geplant.
„Das wäre ein Dammbruch für Bauen in zweiter und dritter Reihe gewesen“, ist sich Harald Riedel sicher. „Das wollten wir verhindern.“
Ursprünglich waren auf dem Grundstück über 20 neue Wohneinheiten geplant. Nach verschiedenen Besprechungen mit allen Beteiligten wurde die Planung abgeändert:
In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 19.7.23 informierte die Verwaltung jetzt abschließend über den geänderten Bauantrag. Die geplanten Gebäude werden nun kleiner gebaut, umfassen weniger Wohnungen und sind so ausgerichtet, dass sie nah an der Straße über Eck gebaut werden und (so wie auf den Nachbargrundstücken auch) der Platz hinter dem Haus unbebaut bleibt.
Eine gute Lösung, wie Harald Riedel findet: „Durch vernünftiges Abwägen, was möglich sein soll und was wir an dieser Stelle nicht sehen wollen, ist es gelungen, eine Lösung zu finden, mit der nun alle zufrieden sein dürften. Nachverdichtung ist sinnvoll und angesichts der angespannten Lage am Wohnungsmarkt absolut notwendig. Aber das Ausmaß der Verdichtung wurde bei den ursprünglichen Planungen echt zum Kritikpunkt.“
Positiver Nebeneffekt der neuen Planungen: der eigentlich viel zu schmale Fußgängerweg im Kreuzungsbereich soll im Zuge des Bauprojekts eventuell etwas breiter werden – durch die Abgabe eines kleinen Streifens vom Baugrund.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…