Garten

Urban Gardening in der Innenstadt: Das neue „Altstadtgärtla“

An einem Sonntagvormittag im Juli trafen sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aller Altersgruppen, um im Herzen von Fürth einen neuen Gemeinschaftsgarten aufzubauen.

GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen erzählt, wie es dazu kam: „Vor einigen Monaten erhielten wir in der Fraktion ein paar Anfragen nach einem Gemeinschaftsgarten in der Innenstadt. Zufällig war ich vorher an einer brachliegenden Fläche vorbei gekommen. Ich habe das also verschiedenen Ämtern und Initiativen vorgeschlagen und die haben das Projekt sehr eifrig in die Hand genommen.“

Durch gemeinsames Gärtnern in den Hochbeeten zwischen Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße sollen Nachbar*innen zusammenkommen und sich besser kennenlernen. Und durch dieses „Urban Gardening“ entsteht gleichzeitig auch mehr ökologische Vielfalt.

Das städtische Grünflächenamt bereitete die bis dahin weitgehend ungenutzte Fläche für die Hochbeete vor, mähte das Areal im Vorfeld und steuerte zwei große Steine als Sitzgelegenheit bei. Neben zwei bepflanzten Badewannen, die vorher an der Billinganlage standen, wurden sieben Pflanzkisten mit zwei Bankelementen aufgebaut und die ersten Pflanzen gesät oder eingepflanzt.

Philipp Steffen betont, dass das Projekt vor allem durch die Zusammenarbeit von vielen verschiedenen Akteuren starten konnte: „Danke an das Nachhaltigkeitsbüro, Grünflächenamt, Quartiersmanagement, Bluepingu Fürth, Zukunftsräume Fürth, Werkstadt 2031,… und an alle, die dabei sind. Das kann richtig schön werden!“ Interessierte können sich per Mail an melden. „Oder sie kommen einfach vorbei“, ergänzt Philipp Steffen, „montags zwischen 17 und 18 Uhr ist Gartensprechstunde: Wer mitmachen möchte, kann so Kontakt aufnehmen und Ideen für 2024 Ideen spinnen, wenn das Projekt “Altstadtgärtla” richtig durchstarten wird.“

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel