8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im In- und Ausland gestalten im Sommer eine solche Fläche mit Strandkörben, Bast, Liegestühlen etc. , sodass man sich an einem Strand glaubt. Oft liegen die Stadtstrände an Flüssen oder Seen, teilweise aber auch weit weg vom nächsten Gewässer. Die lockere Urlaubs-Atmosphäre können so auch die Daheimgebliebenen genießen. Eine schöne zusätzliche Erholungsmöglichkeit mitten in der Stadt. –
Auch in Fürth würde die Innenstadt im Sommer von einem Stadtstrand profitieren. Der große Vorteil: Auf der Freiheit wird ohnehin für das Beachvolleyball-Turnier im Mai eine große Sandfläche aufgeschüttet. Im Anschluss an das Turnier könnte man dann mit strandtypischen Accessoires auf dieser Fläche den „Stadtstrand“ eröffnen.
Dort könnten sich die Fürther*innen vom Shoppen erholen, Alt und Jung in Kontakt kommen, vielleicht sogar kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Vorträge stattfinden. Auch für Strandsportarten wie Boule oder Aerobic wäre noch Platz. Diese neue Attraktion würde für mehr Publikumsverkehr in der Innenstadt sorgen, wovon auch die umliegenden Geschäfte und gastronomischen Betriebe profitieren.
Eventuell könnte man die Fläche beim Fürth-Festival integrieren, um sie für die Sommerferien zu erhalten. Aber auch wenn dies nicht möglich ist und sie zuvor abgebaut werden muss, wäre die Innenstadt für mehrere Wochen um eine Attraktion reicher.
Als Veranstalter könnte das Marktamt selbst auftreten; es ist aber auch denkbar, die Bewirtschaftung an ein Privatunternehmen zu vergeben.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. September 2023 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung prüft für den nächsten Sommer die Einrichtung eines „Stadtstrands“ auf der Sandfläche des traditionellen Beachvolleyball-Turniers auf der Fürther Freiheit.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zu unserer Pressemitteilung zu diesem Antrag: hier
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Gastronomie | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimakrise | Sommer | Stadtgesellschaft
Antrag: Pop-Up Gastronomie in der U-Bahn
15. Juli 2025 – Im Sommer wird es in Deutschlands Städten immer heißer – auch in Fürth. Die Zwischengeschosse der U-Bahn sind öffentliche Räume, wo es in der Regel kühler ist als in vielen Wohnungen. Die Verwaltung soll daher (selbstverständlich unter Einhaltung aller sicherheitstechnischen Fragen) die Möglichkeit prüfen, dort während der heißen Sommermonate Pop-up-Gastronomie einzurichten….
Feuerwehr | Hitze | Klima | Klimaanpassung | Klimawandel | Naturschutz | Sommer | Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…