Unsere Hartnäckigkeit hat sich einmal mehr ausgezahlt: Die Fürther*innen können künftig mit dem Bus direkt zum Weihnachtsmarkt fahren. Ein schöner Erfolg für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion, wie Stadträtin Anna Botzenhardt findet: „Wir haben beharrlich darauf hingearbeitet, dass der Busverkehr weiter über die Freiheit geführt wird.“
In den Vorjahren war es nicht so recht gelungen, den klassischem Weihnachtsmarkt, den Mittelaltermarkt und Wochenmarkt unter einen Hut zu bekommen. Die Marktbeschicker*innen fühlen sich hinter den Absperrungen ausgeschlossen, die schlangenförmige Wegführung stieß bei vielen auf Ablehnung. Die neue Anordnung dagegen mit vielen Treffpunkten und Beleuchtung mit großen Lichtbögen trifft offenbar den Geschmack vieler Fürther*innen. „Vor allem die offene Gestaltung kommt bei den meisten gut an“, stellt Anna Botzenhardt fest. Doch die zugesicherte Absperrung der Grünflächen fehlte in diesem Jahr und wird Teil der weiteren Diskussionen sein müssen, da nur dadurch die Grünanlage langfristig geschützt werden kann.
Besonders der Wochenmarkt profitierte in diesem Jahr davon, dass sich die GRÜNEN dafür eingesetzt haben, die Bustrasse frei und somit nutzbar zu halten. Als dort im letzten Jahr Teile des Mittelaltermarkts aufgebaut waren und die Busse umgeleitet wurden, waren Presseberichten zufolge viele Käufer*innen während der Vorweihnachtszeit weggebrochen, weil sie ihre Einkäufe weit schleppen mussten, statt in unmittelbarer Nähe des Wochenmarkts in den Bus einzusteigen.
Doch bei allem Lob sieht Anna Botzenhardt noch Luft nach oben: „Ob die Weihnachtspyramide auch in den kommenden Jahren zwischen dem Pavillon in der Adenaueranlage und dem angrenzenden Wochenmarkt bleiben kann, hängt ganz entscheidend davon ab, wie stark die Nutzung der Adenauer-Anlage die Grünflächen beschädigt hat und ob die Bäume bleibenden Schaden davon getragen haben.“
Zur Optimierung des Konzepts wollten die GRÜNEN-Stadträt*innen eine Ortsbegehung durchführen, während der Markt aufgebaut ist, und hatten einen entsprechenden Antrag gestellt. „Auch wenn diese Begehung diesmal leider nicht stattgefunden hat, gehe ich davon aus, dass bei einem zusätzlichen Ortstermin demnächst intensiv besprochen wird, welche Maßnahmen vor allem den Schutz der Konrad-Adenauer-Anlage künftig sicherstellen können“, meint Anna Botzenhardt. „Im Großen und Ganzen sind wir dennoch zufrieden mit dem aktuellen Konzept des Weihnachtsmarkts und bemühen uns um eine für Marktleute, Wochenmarkt und Einzelhandel sowie für die Natur zuträgliche Verbesserung.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…