4. April 2024 – Die Tagung des Stadtarchivs zur Geschichte der Stadt in der Zeit des Nationalsozialismus in Zusammenarbeit mit dem Münchener Institut für Zeitgeschichte und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen war ein großer Erfolg: Zwei Tage lang warfen die Referent*innen unter überwältigender Resonanz bei der interessierten Öffentlichkeit ein Licht auf verschiedene, teilweise noch kaum erforschte Aspekte der Stadtgeschichte im Nationalsozialismus.
Zweifellos muss das Momentum genutzt werden, die angeschnittenen Fragen der Forschung eingehender zu beleuchten, und das große öffentliche Interesse von Fachwelt und Stadtgesellschaft zu bedienen.
Erklärtes Ziel der vertretenen Wissenschaftler*innen ist eine vertiefte Publikation zur Tagung. Nur mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung können die Forschungsergebnisse der Veranstaltung vertieft und nachhaltig sichergestellt werden.
Deshalb stellen wir zur Sitzung des Kulturausschusses am 11. April 2024 folgenden
A n t r a g:
Nach der sehr erfolgreichen Tagung des Stadtarchivs zur Geschichte der Stadt in der Zeit des Nationalsozialismus geht die Verwaltung auf folgende Punkte ein:
1. Der Leiter des Stadtarchivs berichtet über die Tagung.
2. Welche Strategien hat die Stadt, um die Fortsetzung und Verstetigung der Forschungen am Veranstaltungsgegenstand zu gewährleisten und die interessierte Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen?
3. Sind die finanziellen Mittel für die geplante Publikation der Ergebnisse gesichert? Nur dadurch ist eine wirkliche Nachhaltigkeit der Veranstaltung zu erreichen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Geschichte | Grundig | Kultur | kulturelle Vielfalt | museen | Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…