23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei.
Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das Fürth-Scheck-Gutschein-System, das den Einzelhandel stärkt. Gezielte Kampagnen, etwa während der Einschränkung durch Baustellen, tragen ebenso zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt bei wie Veranstaltungen zum verkaufsoffenen Sonntag oder der Frühlingsmarkt auf der Freiheit.
Die Arbeit von Vision Fürth e. V. ist interdisziplinär in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Stadtentwicklung. Auch der Europäische Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird von der Vision Fürth organisiert.
Aktuell steht der Verein jedoch an einem Wendepunkt: Ein Generationenumbruch in der Führung steht an, strukturelle und strategische Fragen der Neuausrichtung müssen geklärt werden.
Laut Presseberichten hat der Oberbürgermeister jüngst eine Fortbestandsgarantie für das Fürth-Festival für weitere 5 Jahre inklusive Ausblick auf eine Erweiterung mit einer weiteren Bühne gegeben.
Doch es geht nicht nur um den Erhalt bewährter Formate und um die Sicherung der Mitgliedsbeiträge aus Handel, Wirtschaft und Sponsoring, sondern auch um die gezielte Weiterentwicklung des Vereins als Plattform zur Bündelung städtischer Interessen in Stadtmarketing, Veranstaltungswesen und der touristischen Profilierung.
Die Stadt Fürth muss als maßgeblicher Träger und Profiteur diesen Prozess maßgeblich begleiten, Impulse setzen und die Potenziale einer engeren Verzahnung mit der städtischen Wirtschaftsförderung und der Kulturentwicklung ausloten.
Ein erster Schritt, um den gemeinnützigen Verein auch weiterhin ad hoc handlungsfähig zu machen, ist die Benennung von drei Vertreter*innen der Stadt, die laut Satzung nötig sind, um eine Vorstandssitzung abzuhalten. Ein ausführlicher, schriftlicher Bericht sollte nach der Sommerpause erfolgen.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 30. Juli 2025 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Die Verwaltung informiert in der Juli-Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses darüber, wer aktuell seitens der Stadt Fürth in den Vorstand des Vereins Vision Fürth e.V. entsandt ist.
2. Der Geschäftsführer des Vereins Vision Fürth e.V. gibt in einer der nächsten Sitzungen des Finanz- und Verwaltungsausschusses einen Tätigkeitsbericht ab.
3. Verwaltung und Vision Fürth e.V. informieren über Herausforderungen und Perspektiven im Hinblick auf die Weiterführung und Fortentwicklung des Stadtmarketing-Vereins.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Feuerwehr Hitze Klima Klimaanpassung Klimawandel Naturschutz Sommer Stadtwald
Anträge: Waldbrände – Prävention und Maßnahmen im Ernstfall
15.Juli 2025 – In vielen Teilen Europas stehen in diesem Sommer wieder große Waldflächen in Flammen, auch im benachbarten Erlangen gab es kürzlich einen großen Waldbrand im Tennenloher Forst. Mit der fortschreitenden Klimakrise nehmen längere Dürre- und Hitzeperioden zu, sodass die Frage, wie gut Fürth auf solche Szenarien vorbereitet ist, sicher relevant bleibt. Zur Sitzung…
Bauen Baugenehmigung Baum Baumschutz Baumschutzverordnung Klima Klimakrise Nachverdichtung Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakaten
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…
Bauen | Jugend | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft
Historischer Lokschuppen: Geht’s jetzt tatsächlich vorwärts?
Schon seit Beginn der Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhof-Geländes zum „Hornschuch-Campus“ drängen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auf den Erhalt und die kulturelle Nutzung des historischen Lokschuppens. „Nach Jahren des vermeintlichen Stillstands und einigen Nachfragen unserer Fraktion scheint sich nun tatsächlich etwas zu tun“, berichtet der Fraktionsvorsitzende Kamran Salimi. Das Eigentümerunternehmen P&P arbeitet an einem Nutzungskonzept. Das wurde…