In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen, dass das vorhandene Personal ihn nicht einmal mehr annähernd decken kann.“
Dieses Problem kann nur dann gelöst werden, wenn man das gesamte Ausmaß des Personalmangels kennt. Daher stellten die GRÜNEN-Stadträt*innen einen Antrag zur Juli-Sitzung des Ausschusses. Die Verwaltung gibt eine Übersicht, wie viele Stellen im Fürther Jugendamt und verwandten Einrichtungen und Dienststellen geschaffen werden müssten, um den Bedarf tatsächlich vollumfänglich und innerhalb der regulären Arbeitszeit decken zu können.
Sie wollten erreichen, dass die Verwaltung eine Auflistung vorlegt, aus der hervorgeht, wie viele Stellen im Fürther Jugendamt und verwandten Einrichtungen und Dienststellen geschaffen werden müsste, wenn man alle anfallenden Aufgaben tatsächlich vollumfänglich und innerhalb der regulären Arbeitszeit bewältigen möchte. „Es geht darum, den tatsächlichen Bedarf herauszuarbeiten“, erklärt Hanne Wiest den Zweck des Antrags. Das geht natürlich nur, wenn man den Stellendeckel bei dieser Auflistung explizit NICHT beachtet.“
Doch der Antrag wurde in den Finanzausschuss überwiesen. „Schon bei dieser Verweisung war uns klar, dass wir die angefragten Zahlen vermutlich nicht bekommen werden. Denn die Personen, die genau wissen, wie der eigentliche Bedarf in den Dienststellen ist, sitzen im Jugendausschuss und nicht im Finanzausschuss“, ärgert sich Hanne Wiest. Und so war es auch. Es wurden lediglich die vom Finanzreferat akzeptierten Zahlen weitergegeben.
„Das ist nicht der Bedarf der Einrichtungen, sondern das, was die Kämmerei an Stellen zulassen will. Wir werden diesen Mangel an Transparenz nicht akzeptieren und auch bei der nächsten Gelegenheit wieder versuchen, die echten Bedarfszahlen zu bekommen, damit wir ausgehend davon überlegen können, wie viele neuen Stellen nötig sind“, kündigt Hanne Wiest an.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…