Dachbegrünung

Antrag: Mehr Dach- und Fassadenbegrünung an städtischen Gebäuden

17. Juli 2019 – Als ein wirksames Mittel der Anpassungsmaßnamen in Folge des Klimawandels sollten innerstädtische Grünflächen und Begrünungen einen größeren Stellenwert in Fürth bekommen. Dach- und Fassadenbegrünung kann an vielen Gebäuden auch nachträglich umgesetzt werden. Auch bei Neubauten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mehr Grün einzuplanen. Die positiven Auswirkungen auf das Mikroklima und eine Erhöhung der CO2-Speicher sind offensichtlich. Daher soll die Stadt den Anteil begrünter Dächer und Fassaden in Fürth deutlich erhöhen, beispielsweise schon bei den aktuell anstehenden Schul- und Turnhallenbauprojekten. Dachbegrünung ist kombiniert mit Photovoltaik, eine sinnvolle Option zur ökologischen Gestaltung ansonsten häufig ungenutzter Dachflächen.

Zur Sitzung des Stadtrats am 24. Juli 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g:
Die Verwaltung berichtet über die Möglichkeiten der Integration von Grünflächen auf Dächern und Begrünungen an Fassaden bestehender städtischer Gebäude. Bei Neuplanungen werden entsprechende Grünflächen und Begrünungen bereits bei der Planung berücksichtigt.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung

Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente

Ähnliche Artikel