Anfang November tritt GRÜNEN-Stadträtin Barbara Fuchs ihre erste Dienstreise als Abgeordnete des Bayerischen Landtags an. Das bayerische Wirtschaftsministerium organisiert eine Reise zu dem Thema Smart Cities/Bau und Smart Mobility nach China.
Besonders freut sich Barbara Fuchs über den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen, mit denen die Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach seit 1997 eine erfolgreiche Regionalpartnerschaft verbindet: „Unsere fränkische Metropolregion kooperiert seitdem in zahlreichen Technologiefeldern (z.B. Umwelt, Energie, Verkehr, Medizin und Kommunikation) mit den chinesischen Unternehmen in Shenzhen. Bereits im Vorfeld habe mit dem zuständigen Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth Kontakt aufgenommen und mich gemeinsam mit ihm auf den Austausch mit den Vertreter*innen der Stadt Shenzhen vorbereitet.“
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion ist gespannt, wie sich Chinas Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung auf den ÖPNV und die Elektromobilität auswirkt: „In Bayern haben wir noch einen weiten Weg vor uns bis wir über Smart Mobility sprechen können. Ich bin sehr interessiert, diese zukünftige Form der Mobilität vor Ort an konkreten Projekten besichtigen zu können und so auch Ideen zu erhalten, was wir in Bayern baldmöglichst umsetzen sollten.“
Die chinesische Wirtschaft ist von Innovationen geprägt. In China wurden 2018 weltweit die meisten Anträge für Patente, Markenzeichen und Geschmacksmuster hergestellt. Für Deutschland ist außerdem China größter Handelspartner und auch viele bayerische Unternehmen exportieren ihre Produkte nach China. Barbara Fuchs erhofft sich durch den direkten Einblick vor Ort Informationen, die über die reine Lektüre dieser Volkwirtschaft hinausgehen: „Ich bin natürlich gespannt, wie sich die Rolle der Frau in der chinesischen Wirtschaft gestaltet. Wie hoch ist der Anteil in der Führungsebene? Wie sind die Kinderbetreuungsmöglichkeiten gestaltet? Gibt es eine „gender pay gap“ wie in Deutschland? Ich werde diese Reise auch nutzen, um mit den rund 50 bayerischen Unternehmer*innen ins Gespräch zu kommen, die sich in China neue Absatzmärkte für Ihre Produkte erhoffen. Für mich eine Chance, zu erfahren, was in der bayerischen Wirtschaftspolitik verändert bzw. verbessert werden muss.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…