10. Dezember 2019 – Im Zuge der Prüfaufträge zum Neubau des Helene-Lange‐Gymnasiums sind neue Themen und Aspekte aufgetaucht, die eine Diskussion im Ausschuss notwendig machen.
Zu TOP 4 der Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 11. Dezember 2019 stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g:
Es erfolgt eine Aussprache zum Ergebnis der Prüfaufträge an das Architekturbüro bzgl. des Neubaus des Helene‐Lange‐Gymnasiums:
1. In den Fürther Nachrichten wurde der Oberbürgermeister dazu zitiert, dass die Bäume an der Jakobinenstraße erhalten bleiben können. Bei der Bürgerversammlung Süd (11. November 2019) wurde die Frage nach dem Erhalt der Bäume seitens Herrn Dr. Jung ebenfalls bejaht.
Wenige Tage später hieß es, die Bäume könnten nicht erhalten werden. Wie ist der Widerspruch zu erklären?
2. Mit welcher Begründung ist ein Erhalt der Bäume an der Jakobinen‐ und Sigmund‐Nathan‐Straße nun anscheinend nicht möglich?
3. Bei der Informationsveranstaltung im HLG wurde von Herrn Bürgermeister Braun erwähnt, dass die Ausschreibung des Projekts als Sanierungsmaßnahme möglicherweise erneute rechtliche Probleme nach sich ziehen könnte, da aus der ursprünglich geplanten Sanierung mittlerweile ein Neubau geworden ist.
Welche Probleme sind damit genau gemeint bzw. welche rechtlichen Konsequenzen sind hier zu befürchten?
Entstehen dadurch Verzögerungen in der Umsetzung?
4. Wann und wie sind der Stadtrat bzw. seine Ausschüsse über die mit der inhaltlichen Veränderung (Sanierung vs. Neubau) verbundenen rechtlichen Risiken informiert worden?
5. Inwieweit wurde das unmittelbar benachbarte Grundstück der Humbserturnhalle in die Planungsvarianten der Machbarkeitsstudie mit einbezogen bzw. wäre hier eine (teilweise) Auslagerung der Schule während der Bauzeit möglich – bis zum Bau einer neuen Turnhalle?
Diesr Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…