9. Juli 2020 – Die infra hat viel Geld für ein Parkhaus ausgegeben, um den Besucher*innen der Bäder eine gute Abstellmöglichkeit für ihr Auto zu bieten. Es ist höchste Zeit, den Standard für die Fahrradabstellmöglichkeiten anzupassen. Die Fahrradständer am Sommerbad Scherbsgraben sind zum Großteil kaputt und müssen alsbald ausgetauscht werden. Der jetzige Zustand ist auf den Fotos in der Galerie zu sehen. Alt, verbeult, mit abstehenden scharfkantigen Metallstücken stellen sie eine Verletzungsgefahr für Schwimmbadbesucher*innen dar, die dort ihr Rad abstellen wollen. Auch die abgestellten Räder können dadurch beschädigt werden.
Da diese Fahrradständer im Erneuerungsprogramm der Stadt bisher nicht vorgesehen sind, sollte die infra schnell tätig werden und für funktionstüchtige Fahrradständer sorgen. Hierfür sind vom ADFC zertifizierte Modelle auszuwählen (https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle/). Zumindest ein Teil der neuen Ständer sollte auch überdacht sein, um auch im Winter Besucher*innen des Thermal- und Hallenbads wettergeschützte Fahrradstellplätze zu bieten.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth holding GmbH am 16. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Fahrradständer am Sommerbad Scherbsgraben werden zeitnah erneuert. Hierfür werden vom ADFC zertifizierte Modelle ausgewählt. Ein Teil der Fahrradabstellmöglichkeiten sollte überdacht sein.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bildung | Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Schule | Soziales | Stadtgesellschaft
Unser Erfolg: In Fürth entsteht ein Kinderrechte-Pfad!
Am 20. November 1989 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK). Die Konvention wurde von fast allen Staaten weltweit ratifiziert. Seitdem haben alle Kinder auf der Welt über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. „Zumindest in der…