12. Oktober 2020 – Schon vor der Corona-Krise hatten Einzelhandelsunternehmen immer stärker mit Konkurrenz aus dem Internet zu kämpfen. Zahlreiche Geschäfte mussten schließen. Die Corona-Pandemie hat die Orientierung vieler Kund*innen Richtung Online-Handel nun noch verstärkt.
Doch eine lebendige Innenstadt lebt von einer großen Anzahl von interessanten Geschäften, einem ausgewogenen Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Daher muss die Stadt alles unternehmen, damit auch kleine, inhabergeführte Läden den digitalen Wandel überleben und als Chance nutzen. Denn es gibt in Fürth nach wie vor viele Geschäfte, die keiner großen Kette angehören und nicht auf deren gebündelte Marketing- und Internet-Kompetenzen zugreifen können. Entsprechend schwer ist für diese Händler*innen der Sprung ins Onlinegeschäft.
Aber wenn die Angebote des stationären Einzelhandels in einer zentralen Online-Plattform bequem und einfach nach der konkreten Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels durchsucht werden können, ist die kurzfristige Verfügbarkeit vor Ort in vielen Bereichen durchaus konkurrenzfähig zu den großen Internet-Handelshäusern. Die Kund*innen können nach der Online-Recherche entweder für eine persönliche Beratung im Geschäft vorbeischauen oder gleich per Mausklick online bestellen und ihre Ware beispielsweise innerhalb von ein paar Stunden nach Hause geliefert bekommen – im Idealfall mit einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel wie einem Lastenfahrrad oder E-Transporter.
Die erforderliche Grundlage für derartige Portale sind entsprechende Software-Lösungen, also Warenwirtschaftssysteme bzw. Kassensysteme mit einer Schnittstelle, die den automatisierten Abruf zuverlässiger Warenbestände in ein einheitliches System ermöglichen. Diese Digitalisierung erfordert zeitliche und finanzielle Ressourcen, die im anspruchsvollen Alltag der bedrängten Branchen nicht jede*r aufbringen kann. Genau hier kann die Stadt mit professioneller Beratung und finanzieller Förderung unterstützen: mit einem Konzept für ein Online-Portal für den Fürther Einzelhandel.
Neben finanziellen Anreizen soll in dem Konzept auch fachliche und personelle Unterstützung enthalten sein, um den Einzelhändler*innen die eventuelle Sorge um eine Überforderung mit einem derartigen IT-Projekt zu nehmen. Daher sollte auch der fortlaufende Support durch die Verwaltung oder einen privatwirtschaftlichen Dienstleister Teil des Konzepts sein. Die Kosten dafür könnten aus einem gemeinschaftlichen Fonds mit Beteiligung der Stadt getragen werden.
Über die reine Angebots-Plattform hinaus sollte auch der zweite Schritt berücksichtigt werden und ein Logistikkonzept für einen koordinierten Lieferservice erstellt werden. Finanzielle Anreize für ökologische Transportmittel wie Lastenräder oder E-Transporter können hier für eine höhere Akzeptanz im Einzelhandelsverbund sorgen.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 19. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung entwickelt Ideen für eine gemeinsame Online-Plattform der Fürther Einzelhandelsunternehmen (z.B. Koordination, Unterstützung mit Know-how, finanzielle Förderung) und stellt diese in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 7. Dezember 2020 vor.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…