19. November 2020 – Das Fürther Frauenhaus ist ein geschützter Ort für Frauen, die aus einer akuten Gewaltsituation fliehen müssen – Frauen aus dem Stadtgebiet Fürth, aber auch aus dem Landkreis Fürth. In der Anonymität des Frauenhauses finden sie mit ihren Kindern Unterstützung dabei, sich von körperlichen und psychischen Übergriffen zu erholen und ihr Leben neu auszurichten.
Die Plätze des Fürther Frauenhauses sind meistens alle belegt. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie kann es für betroffene Frauen gefährlich werden, wenn sie abgewiesen werden, da andere Zufluchtsorte aufgrund der Pandemie-Bestimmungen teilweise nicht zur Verfügung stehen (z.B. Freunde, Pensionen). Oft bleiben sie dann doch in der belasteten Situation und erfahren weitere Gewalt. Für den Stadtrat ist es daher wichtig, zu erfahren, wie das Frauenhaus in seinem Wirken noch besser konkret unterstützt werden kann – auch und besonders während der Pandemie.
Zur Sitzung des Stadtrats am 26. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zum Fürther Frauenhaus:
1. Wie viele Frauen werden abgewiesen, weil gerade alle Plätze belegt sind? Hat sich diese Zahl während der Corona-Pandemie verändert?
2. Ist bekannt, in wie vielen Fällen körperliche Übergriffe bis hin zu Kapitaldelikten im Zusammenhang mit einer Abweisung stehen?
3. Wie ist der Sachstand bezüglich neuer Räumlichkeiten?
4. Wie könnte das Fürther Frauenhaus noch besser konkret unterstützt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…