21. Januar 2022 – Der Vorschlag der Verwaltung zum Sozialticket ist ein unterstützenswerter Schritt in die richtige Richtung. Allerdings gibt es zwei Problemfälle bei der aktuell vorgeschlagenen Lösung:
Insbesondere die Zielgruppe, die für das Sozialticket berechtigt ist, hat oft Schwierigkeiten, größere Summen – auch für ein günstiges Ticket – über einen längeren Zeitraum vorzustrecken, ehe dann in einem zweiten Schritt eine Rückerstattung erfolgt. Hinzu kommt die Problematik, dass vermutlich viele der Berechtigten über kein geeignetes Girokonto verfügen, so dass hier die Hilfestellung wohl für manche Personen ins Leere läuft. Des Weiteren erscheint der vorgeschlagene Weg sehr umständlich, da neben der Antragsstellung nun je nach Fahrzeit zusätzliche Tickets benötigt werden.
Dies lässt bei den aktuellen Tarifzonen eine gewisse Fehleranfälligkeit bei der Anwendung vermuten. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn mittelfristig die Sozialtickets – analog der Tickets in Nürnberg – von den berechtigten Personen ganz einfach am Ticketautomaten gegen Bargeld erworben werden können – idealerweise für 15 Euro im Tarifgebiet A Nürnberg-Fürth-Stein ohne zeitliche Einschränkungen. Letzteres würde der Lösung des Nürnberger Modells entsprechen.
Zu TOP 3 der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses sowie TOP 6 der Stadtratssitzung am 19. Januar 2022 stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g:
Die Verwaltung prüft für das Tarifjahr 2023:
1) ob als Sozialticket ein ähnliches Modell wie in Nürnberg auch im Stadtgebiet Fürth umgesetzt werden kann, sodass auf aufwändige Vorzahlungen oder Rückerstattungen verzichtet werden kann.
2) welche Auswirkungen die Streichung der 9-Uhr-Beschränkung für den kommunalen Haushalt wie für die Auslastung der Linien hätte.
3) welche finanziellen Auswirkungen die Angleichung des Sozialtickets auf 15 Euro pro Monat (=Hartz-IV-Regelsatz für Mobilität) für das Tarifgebiet A Nürnberg-Fürth-Stein hätte?
Ergebnis:
Das Rf. IV (Soziales, Jugend und Kultur) sichert die Überprüfung der Praktikabilität der Umsetzung, sowie der Resonanz (Steigerung der Attraktivität) zu. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss bzw. der Sozialbeirat wird entsprechend informiert werden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…