Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch in Bayern gibt es die „Richtlinie zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern (GebHilfR)“. Jede Stadt bzw. jeder Landkreis darf aus einem ganzen Katalog an möglichen Fördermaßnahmen diejenigen auswählen, für die die Fördergelder ausgegeben werden.
„In Fürth wurde diese Förderung bisher recht einseitig verteilt“, sagt Xenia Hasenschwanz, die das sowohl aus ihrer Arbeit als Stadträtin, aber auch aufgrund ihrer Tätigkeit als freiberufliche Hebamme beurteilen kann. „Der Fokus lag vollkommen auf der klinischen Geburtshilfe und der eingerichteten Hebammenkoordinationsstelle im Klinikum, die außerklinische Geburtshilfe ging leer aus.“ Immerhin 7 Prozent der Babys kommen auch in Stadt und Landkreis Fürth nicht in der Klinik zur Welt. Die Hebammen, die diese Geburten zu Hause oder in einem Geburtshaus begleiten, entlasten also auch das Klinikum.
Schon in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit vom 10.11.2022 wurde die Verlängerung des Förderprogramms Geburtenhilfe behandelt. Und schon damals wurde eine Überprüfung der Bezuschussung für freiberufliche Hebammen in Ergänzung zur Hebammenkoordinationsstelle des Klinikums zugesichert.
„Doch die Mühlen mahlen hier sehr langsam“, stellt Xenia Hasenschwanz fest. „Die Maßnahmen in anderen Städten scheinen geeigneter, um auch die außerklinische Geburtshilfe zu fördern und die Förderung so einzusetzen, dass sie möglichst viele Hebammen unterstützt, beispielsweise über eine direkte Prämie oder die Organisation einer mobilen Reserve für die Geburtshilfe oder die Wochenbettbetreuung.“
Auch wenn sich 2023 nichts mehr daran ändern wird, dass nahezu der komplette Förderbetrag in die Hebammenkoordinationsstelle fließt, hat sich das hartnäckige Bearbeiten des Themas für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion gelohnt: Künftig wird es einen Runden Tisch geben, der sich mit der Frage beschäftigen wird, wie man die Fördermittel besser nutzen kann, um mehr Hebammen einzubeziehen. Xenia Hasenschwanz wird regulär an dieser Gesprächsrunde teilnehmen und sich für eine breitere Förderung einsetzen: „Vor allem im Bereich der Unterstützung, Stärkung und Sicherung der Wochenbettbetreuung sind dringend Maßnahmen erforderlich, damit sich alle Frauen in Fürth auf eine gute Nachsorge verlassen können.“
Im Übrigen haben sich inzwischen bundesweit Plattformen etabliert, die genau die Hauptaufgabe dieser Koordinationsstelle erfüllen, nämlich das Vermitteln von Hebammen an suchende Frauen. Der Deutsche Hebammenverband e. V. betreibt beispielsweise das Portal www.ammely.de.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…