Im Januar hat die Fürther Stadtverwaltung im Bauausschuss ihre aktuellen Planungen für den Umbau der Königstraße vorgelegt. Vor allem Rad- und Busverkehr sollen mehr Raum bekommen, Vorrangschaltungen an den Ampeln sollen Busse z.B. zügiger vorankommen lassen.
Da es sich um gravierende Änderungen im Straßenraum und den anliegenden Bereichen handelt, organisierten verschiedene Fürther Initiativen wie ADFC, VCD, Seebrücke, Bluepingu, HumaQ und Vertreter*innen aus der Wirtschaft im Vorfeld eine Bürgerbeteiligung. „Die Hoffnung war, mehr Transparenz zu schaffen, Wissen zu vermitteln, sich auszutauschen, verschiedene Optionen zu diskutieren und damit ein breiter akzeptiertes Ergebnis zu erhalten“, erklärt GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer.
Sechs Tage lang wurden die Planungen im Zukunftssalon „Tataa“ am Grünen Markt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, es standen verschiedene Gesprächspartner*innen zur Verfügung.
Zwischen der Kirche Unsere Liebe Frau und der Rathauskreuzung soll es an beiden Seiten Radfahrstreifen geben – nicht nur Schutzstreifen, auf die auch Autos ausweichen dürfen. Vor dem Rathaus ist eine Querungsmöglichkeit über den Busbahnhof vorgesehen. So entsteht eine durchgehende Radverbindung vom Kulturforum zur Stadthalle. Da es auch eine separate Busfahrspur geben wird, bleibt für Autos, Lkws und Motorräder überwiegend nur noch eine Spur. Auch 20 Parkplätze werden wegfallen.
Von diesen Planungen waren nicht alle begeistert. So hatte allein der städtische Wirtschaftsbeirat ein Dutzend Einwände und Verbesserungsvorschläge.
Christoph Wallnöfer zieht dennoch eine positive Bilanz: „In den 6 Tagen konnten wir aufzeigen, dass die Bedenken des Wirtschaftsbeirats unbegründet waren. Es gibt zwar künftig nach dem Umbau teilweise nur noch eine Fahrspur pro Richtung, um z.B. Platz für Radwege zu schaffen. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit einer Kreuzung sind jedoch die Fahrspuren vor einer Ampel. Und da werden es wieder zwei, sodass es zu keinen Rückstaus kommen kann.“
2025 soll der Umbau bei der Einmündung der Friedrichstraße beginnen. Aktuell wird mit zweieinhalb Jahren Gesamtbauzeit gerechnet.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…