Beate Walter-Rosenheimer

Beate Walter-Rosenheimer(MdB) zu Besuch in Fürth

„Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm hatte der Grüne Kreisverband für die Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer in Fürth zusammengestellt. Die Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung informiert sich bayernweit für Einrichtungen und Projekte und war von der Vielfältigkeit und Professionalität in Fürth begeistert. Die grüne Bezirksrätin Lydia Bauer-Hechler und der Kreisvorsitzende Manuel Glaßner stellten der Abgeordneten als erstes die Kinderarche vor. Einig war sich Beate Walter-Rosenheimer mit den Mitarbeitern, dass diese Einrichtungen eine dauerhaft gesicherte Finanzierung brauchen.  Als Sprecherin für Ausbildung war die Abgeordnete besonders an der Berufshilfe interessiert und gratulierte dem Team, das über eine hohe Quote von erfolgreichen Abschlüssen berichtete.

hinten v.l.n.r. Manuel Glaßner (Vorsitzender), Brigitte Dittrich (Stadträtin), Herr Müßig (Geschäftsführer Kinderarche gGmbh), Beate Walter-Rosenheimer (MdB)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiter ging es dann zum Jugendkulturzentrum Otto. „Die große Wertschätzung, die hier den Jugendlichen entgegengebracht wird, zeigt sich bereits in der ausgezeichneten Ausstattung“, zeigte sich Beate Walter-Rosenheimer begeistert. „Einzigartig“, befand die Abgeordnete. „Ein tolles Zentrum mit engagierten und motivierten Mitarbeitern. So gelingt Jugendarbeit.“

 

Beim anschließenden Gespräch über junge Flüchtlinge mit Herrmann Schnitzer, Leiter des Jugendamtes  und Dieter Witt, der unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut versprach Beate Walter-Rosenheimer sich für eine bessere finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Bund einzusetzen.

v.l.n.r. Brigitte Dittrich (Stadträtin), Lydia Bauer-Hechler (Bezirksrätin), Beate Walter-Rosenheimer (MdB), Rita Micu, Manuel Glaßner (Vorsitzender), Herr Schnitzer (Jugendamtleiter), Phöbe Bär, Dieter Witt

 

 

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel