Änderungsanträge zum neuen Einkaufszentrum
Am Montag, 21. Februar 2011 um 15 Uhr findet die von der GRÜNEN Stadtratsfraktion beantragte Sondersitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschuss zum neuen Einkaufsschwerpunkt Rudolf-Breitscheid-Straße statt. Ein Teil der Sitzung ist öffentlich, Interessierte können also gerne ins Rathaus kommem. Zu der umfangreichen „Aufgabenbeschreibung“ hat die Stadtratsfraktion einen vierseitigen Änderungsantrag mit vielen wichtigen Punkten formuliert:
- „Wunsch nach einem Kino“
- „Erhalt der Busverbindung durch die Rudolf-Breitscheid-Straße“
- „Erhalt der Rudolf-Breitscheid-Straße als öffentlicher Raum und Gestaltung als Fußgängerzone als zwingende Vorgabe“
- und vieles mehr.
Dem immer wieder geforderten konstruktiven Dialog steht von unserer Seite her nichts im Wege, nun muss sich zeigen, wie dialogfähig die Stadtspitze und die Mehrheitsfraktion im Stadtrat ist. Nachfolgend unser Antrag zur Sondersitzung:
Änderungsanträge der GRÜNEN Stadtratsfraktion zur Aufgabenbeschreibung
(Leider ist die „Aufgabenbeschreibung“ auf die sich unser Änderungsantrag bezieht trotz öffentlicher Sitzung nicht online im Stadtratsinformationssystem der Stadt Fürth verfügbar – Bürgerinformation und -beteiligung sieht für uns Grüne anders aus)
Nachtrag: Die Aufgabenbeschreibung findet sich nun jedoch auf der Homepage der Bürgerinitiative „Bessere Mitte Fürth“. Vielen Dank!
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…