27. März 2019 – Am 22.4.2015 beschloss der Stadtrat der Stadt Fürth, das Satzungsverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 470a „Oberfürberg Nord“ einzustellen und den Beschluss des Stadtrats vom 27.10.2010 zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 470a „Oberfürberg Nord“ aufzuheben. Mit gleichem Beschluss wurde auch der Beschluss des Stadtrats vom 27.10.2010, der die Rückwidmung bzw. die Änderung der Wohnbauflächendarstellung im Flächennutzungsplan (auf die Fläche des Bebauungsplanes Nr. 470a) zum Inhalt hatte, ebenfalls aufgehoben. Über weitere Schritte und den aktuellen Stand der Rückabwicklung ist nichts bekannt.
Bei einer Nachfrage der GRÜNEN-Stadtratsfraktion vom 5.3.2019 zum Stand der Digitalisierung und Veröffentlichung von Bebauungsplänen hieß es in der Antwort der Verwaltung, dass die Bebauungspläne derzeit nicht in der Form vorlägen, die für Veröffentlichungen im Internet geeignet wäre. Dies soll bei künftigen Änderungen gleich berücksichtigt werden, damit zu gegebener Zeit das Einstellen ins Internet leichter möglich ist.
Bei der anstehenden Aktualisierung der Bebauungspläne für das Bebauungsgebiet Oberfürberg-Nord bietet sich nun die Gelegenheit, die geänderte Fassung gleich in entsprechender Form anzufertigen. Auch bei künftigen Änderungen und Aktualisierungen sollte das gleich berücksichtigt werden und somit schon Vorarbeit für die Digitalisierung geleistet werden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 3. April 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Wie ist der Sachstand bei der Rückabwicklung des Baugebiets Oberfürberg-Nord?2. Die Änderungen in den Bebauungsplänen werden in einer Form durchgeführt, die ein späteres Onlinestellen der Unterlagen ermöglicht.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Kommunikation
Antrag: Sachstand Online-Terminvergabe und Internetauftritt der Stadt
1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon…
Bauen | Bebauungsplan | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur
Kofferfabrik: Die baurechtlichen Weichen für den langfristigen Erhalt sind gestellt!
Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. Ursprünglich war für den Teilbereich Kofferfabrik nur ein „Urbanes Gebiet“ vorgesehen. Doch entsprechend einem GRÜNEN-Änderungsantrag wird nun die kulturelle Nutzung explizit als „Sondergebiet Kulturelles Zentrum“ abgebildet und festgeschrieben. Was sich…
Bauen | baurechtlich | Bebauungsplan | Bebauungspläne | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Jugendkulturzentrum | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Einsatz der GRÜNEN-Fraktion hat sich gelohnt: Erhalt des Kulturorts Kofferfabrik in greifbarer Nähe!
26. Juli 2023 – Das lange Tauziehen um das Fürther Kulturzentrum Kofferfabrik scheint endlich ein gutes Ende zu finden. Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 noch vor der Sommerpause die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. So sollen auch Möglichkeiten der Nachverdichtung gelenkt…