1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon in der Sitzungsvorlage der November-Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisation und Digitalisierung auf eine GRÜNEN-Anfrage hin erläutert wurde, dass „OrgA eine Marktanalyse unter verschiedenen Softwareanbietern durchführt“, mit dem Ziel eines Wechsels. Hier sollen die Hintergründe dieser Entscheidung und deren Auswirkungen sowie der weitere Zeitplan erläutert werden.
Zur Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisation und Digitalisierung am 8. März 2024 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung erläutert den jeweiligen Sachstand zu folgenden Projekten aus dem Bereich Digitalisierung:
1. Online-Terminvergabe:
– Was sind die Hintergründe für den Wechsel des Software-Anbieters?
– Ist die Entscheidung für einen neuen Anbieter inzwischen gefallen? Falls ja: bitte kurz begründen.
– Welche Kosten sind mit dem angekündigten Wechsel der Software verbunden?
– Wie sieht der Zeitplan für die Umstellung aus?
– Ist sichergestellt, dass die Online-Terminvergabe auch während der Zeit der Umstellung durchgehend funktioniert oder wird es in diesem Bereich Einschränkungen geben? Falls ja: in welcher Form und wie lange?
– Ist sichergestellt, dass nach der Umstellung mindestens die gleiche Anzahl von Onlineangeboten zur Verfügung steht – in gleicher Qualität?
– Wer entscheidet anhand welcher Kriterien, welche zusätzlichen Onlineangebote künftig aufgenommen werden?
2. Homepage der Stadt Fürth
– Welche Stelle steuert die Befüllung der Seite? Wird das zentral abgestimmt und koordiniert oder ist es jedem Amt oder jeder Dienstelle selbst überlassen, in welchem Umfang, wann und mit welchem Inhalt die jeweilige Seite auf der Homepage gefüllt wird?
– Wie wird mit Dienststellen verfahren, die der Aufforderung nicht oder stark verzögert nachkommen?
– Bekommen diese Unterstützung, um den Vorgang zu beschleunigen?
– Wie sieht der aktuelle Zeitplan aus?
– Welche Kosten wurden für den Relaunch des Internetauftritts bereits aufgewendet und welche Kosten sind künftig noch zu erwarten?
Ein weiterer Themenbereich, zu dem ein aktueller Bericht zum Sachstand gegeben werden soll, ist der seit langem in Aussicht gestellte Internetauftritt der Stadt Fürth.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Digitalisierung | Fortschritt | Internet | Kommunikation | Technik | Zukunft
Antrag: Sachstandsbericht Glasfaserausbau
26. Februar 2023 – Nachdem der Glasfaser-Ausbau in der Fürther Innenstadt fast abgeschlossen ist und auf der Hardhöhe die ersten Vorarbeiten begonnen haben, stellt sich die Frage, wie es danach weitergeht und wann der Ausbau im Fürther Stadtgebiet abgeschlossen sein wird. Im Ausschuss soll daher ein perspektivischer Überblick über den Glasfaserausbau gegeben werden. Zur Sitzung…
Digitalisierung | Rathaus | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Auf dem Wunschzettel: Freies W-LAN während der Stadtratssitzungen
Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die…
Digitale Services | Digitalisierung | Stadtverwaltung | Verwaltung
Antrag: Aktivierung des Digitalisierungsbeirats
8. Oktober 2021 – Die Digitalisierung in der Stadtverwaltung und in der gesamten Stadt Fürth vorantreiben – das soll die Aufgabe des Digitalisierungsbeirats sein, der vor ca. einem halben Jahr ins Leben gerufen wurde. Doch bis auf die Festlegung, dass ein solcher Beirat geschaffen werden soll, ist bislang nicht viel passiert. Der Beirat tagte noch…