Am 5. September beschloss die Bundesregierung die Laufzeit-verlängerung der deutschen Atomkraftwerke. Am 18. September kam die Antwort der Bevölkerung, mindestens 100.000 Menschen gingen unter dem Motto „Atomkraft: Schluss jetzt!“ auf die Straße. Es wurde deutlich: Wir wollen keine Atomkraft mehr, wir kämpfen gegen den unverantwortlichen Beschluss von Schwarz-Gelb! Doch es bleibt weiter spannend. Zwischen dem 5. und 8. November soll der nächste Castor-Transport mit neuem hochradioaktiven Strahlenmüll ins niedersächsische Gorleben rollen. Dagegen werden wir protestieren!
Wer sich noch für den Bus anmelden will, kann das hier tun: http://busfahrt.gruene-nbg.de
Protest gegen die Schließung der kunst galerie fürth
Zu kurzfristig gedacht, denn selbst wenn die Haushaltslage sich wieder entspannt, eine einmal geschlossene kunst galerie fürth – bleibt geschlossen. Das muss auf jeden Fall verhindert werden.
Alexander Gauert, Kreisvorsitzender der Grünen in Fürth, erklärt zur drohenden Schließung der Kunstgalerie in Fürth:
Bei Kürzungen muss man mit bedacht vorgehen, für Schließungen gilt das um so mehr. Mit der Schließung der kunst galerie fürth kann sicherlich kurzfristig Geld eingespart werden. Vorausgesetzt, dass das ohne ein Rückzahlung der Förderung möglich ist. Allerdings ist dies zu kurzfristig gedacht, denn selbst wenn die Haushaltslage sich wieder entspannt, eine einmal geschlossene Galerie bleibt geschlossen.
Die Galerie benötigt ca. 160.000 Euro jährlich. Dieser Betrag soll komplett gestrichen werden. Das wäre das Ende der kunst galerie fürth.
In den letzten zwei Jahren wurde bspw. der künstlerische Etat des Stadt Theaters um rund 200.000 Euro erhöht! Hier wäre beispielsweise Einsparpotenzial, ohne dass die kunst galerie fürth für immer ihre Türen schließen muss. Ein entsprechender Antrag eine Kürzung des künstlerischen Etats zugunsten der Stadt Galerie vorzunehmen, wird von der Grünen Fraktion in den Stadtrat eingebracht.
Ich appelliere daher an den Stadtrat die kunst galerie fürth nicht zu schließen.
Auch ihr könnt der kunst galerie fürth mit eurer Unterschrift helfen: Download der Unterschriftenliste
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Strom | Stromverbrauch | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz | Verantwortung | Verkehr | Verkehrssicherheit
GRÜNEN-Fraktion Fürth will keine weiteren digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet
14. Oktober 2022 – Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage wird es am Montag (17.10.22) im Wirtschafts- und Grundstücks-Ausschuss gehen. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große…