Zu kurzfristig gedacht, denn selbst wenn die Haushaltslage sich wieder entspannt, eine einmal geschlossene kunst galerie fürth – bleibt geschlossen. Das muss auf jeden Fall verhindert werden.
Alexander Gauert, Kreisvorsitzender der Grünen in Fürth, erklärt zur drohenden Schließung der Kunstgalerie in Fürth:
Bei Kürzungen muss man mit bedacht vorgehen, für Schließungen gilt das um so mehr. Mit der Schließung der kunst galerie fürth kann sicherlich kurzfristig Geld eingespart werden. Vorausgesetzt, dass das ohne ein Rückzahlung der Förderung möglich ist. Allerdings ist dies zu kurzfristig gedacht, denn selbst wenn die Haushaltslage sich wieder entspannt, eine einmal geschlossene Galerie bleibt geschlossen.
Die Galerie benötigt ca. 160.000 Euro jährlich. Dieser Betrag soll komplett gestrichen werden. Das wäre das Ende der kunst galerie fürth.
In den letzten zwei Jahren wurde bspw. der künstlerische Etat des Stadt Theaters um rund 200.000 Euro erhöht! Hier wäre beispielsweise Einsparpotenzial, ohne dass die kunst galerie fürth für immer ihre Türen schließen muss. Ein entsprechender Antrag eine Kürzung des künstlerischen Etats zugunsten der Stadt Galerie vorzunehmen, wird von der Grünen Fraktion in den Stadtrat eingebracht.
Ich appelliere daher an den Stadtrat die kunst galerie fürth nicht zu schließen.
Auch ihr könnt der kunst galerie fürth mit eurer Unterschrift helfen: Download der Unterschriftenliste
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Geschichte | Grundig | Kultur | kulturelle Vielfalt | museen | Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Drittes Reich | Erinnerungskultur | Kultur | Nazi | Nazis | Protest gegen rechts | Rechtsextremismus | Stadtbild
Erinnerung an jüdische Fürther*innen und ihre Schicksale
7. April 2024 – „Nie wieder ist JETZT!“ steht auf vielen Transparenten bei den Demonstrationen gegen Rechts, die derzeit in deutschen Städten stattfinden – auch in Fürth. Weil rechtsradikale und antisemitische Parolen wieder lauter und präsenter werden und rechte Parteien die Demokratie aushöhlen wollen. „Genau in dieser Zeit bräuchte es auch im Alltag deutlich wahrnehmbare…