Liebe Freundinnen und Freunde,
die rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung war eine positive Überraschung. Danke an die zahlreichen, die gekommen sind. Wir möchten euch ganz herzlich zur letzten Mitgliederversammlung des ausklingenden Jahres 2010 einladen. Sie soll ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr mit vielen ambitionierten Projekten sein.
Um bei den vielen anstehenden Themen effektiver arbeiten zu können und die Mitgliederversammlungen attraktiver zu gestalten, möchten wir zusammen unsere Treffen neu organisieren. Darüber werden wir am Donnerstag sprechen.
Daneben stehen einige interessante Veranstaltungen an:
- Der Neujahrsempfang mit unserem Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz wird am 21. Januar stattfinden und unter dem Thema „Fürth wird fair“ stehen. Gemeinsam mit Uwe wollen wir die Stadt zu einem fairen Einkaufsverhalten bringen.
- Auch zur Vernissage der Ausstellung „Entwicklung ist für alle da“ am 3. Dezember wird Uwe Kekeritz in Fürth sein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Sozialrathaus.
- Am 2. Dezember um 19:30 Uhr treffen sich die grünen Frauen zur Vorbereitung der Veranstaltung „100 Jahre Frauentag“. MithelferInnen gerne willkommen!
Mit der Unterstützung der Aktion „Donnerstag ist Veggie-Tag“ (www.donnerstag-veggietag.de) wollen wir Flagge zeigen gegen die zerstörerischen Mittel der industriellen Agrarproduktion: Raubbau an Klima und Natur, ungerechte Verteilung von Boden, Wasser und Nahrung, Verschwendung von Lebensmitteln und tierquälende Massentierhaltung. Mit einer kleinen Veränderung unseres Lebensstils stehen wir für gute und auch genussvolle Alternativen zum übermäßigen Fleischkonsum.
Ein kommunalpolitischer Aufreger bleibt sicherlich das geplante Einkaufszentrum in der Innenstadt, „Neue Mitte 2“. Was wurde aktuell neu beschlossen? Was können wir noch beeinflussen? Hierzu wird die Stadtratsfraktion berichten und wir können unsere Ansprüche an ein Einkaufszentrum diskutieren.
In Städten wie Freiburg und Wien haben Befragungen ergeben, dass Frauen städtische Verkehrswege anders nutzen. Diese Städte haben aus den Ergebnissen Konsequenzen für ihre Verkehrsplanung gezogen. Können wir (auch in anderen Bereichen) Fürth frauengerechter machen? Welche Datengrundlagen brauchen wir dazu?
Außerdem wird unsere Delegierte Lydia Bauer-Hechler von der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Freiburg berichten.
Download der PDF-Version: Rundbrief 12/2010
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…