Liebe Freundinnen und Freunde,
die rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung war eine positive Überraschung. Danke an die zahlreichen, die gekommen sind. Wir möchten euch ganz herzlich zur letzten Mitgliederversammlung des ausklingenden Jahres 2010 einladen. Sie soll ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr mit vielen ambitionierten Projekten sein.
Um bei den vielen anstehenden Themen effektiver arbeiten zu können und die Mitgliederversammlungen attraktiver zu gestalten, möchten wir zusammen unsere Treffen neu organisieren. Darüber werden wir am Donnerstag sprechen.
Daneben stehen einige interessante Veranstaltungen an:
- Der Neujahrsempfang mit unserem Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz wird am 21. Januar stattfinden und unter dem Thema „Fürth wird fair“ stehen. Gemeinsam mit Uwe wollen wir die Stadt zu einem fairen Einkaufsverhalten bringen.
- Auch zur Vernissage der Ausstellung „Entwicklung ist für alle da“ am 3. Dezember wird Uwe Kekeritz in Fürth sein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Sozialrathaus.
- Am 2. Dezember um 19:30 Uhr treffen sich die grünen Frauen zur Vorbereitung der Veranstaltung „100 Jahre Frauentag“. MithelferInnen gerne willkommen!
Mit der Unterstützung der Aktion „Donnerstag ist Veggie-Tag“ (www.donnerstag-veggietag.de) wollen wir Flagge zeigen gegen die zerstörerischen Mittel der industriellen Agrarproduktion: Raubbau an Klima und Natur, ungerechte Verteilung von Boden, Wasser und Nahrung, Verschwendung von Lebensmitteln und tierquälende Massentierhaltung. Mit einer kleinen Veränderung unseres Lebensstils stehen wir für gute und auch genussvolle Alternativen zum übermäßigen Fleischkonsum.
Ein kommunalpolitischer Aufreger bleibt sicherlich das geplante Einkaufszentrum in der Innenstadt, „Neue Mitte 2“. Was wurde aktuell neu beschlossen? Was können wir noch beeinflussen? Hierzu wird die Stadtratsfraktion berichten und wir können unsere Ansprüche an ein Einkaufszentrum diskutieren.
In Städten wie Freiburg und Wien haben Befragungen ergeben, dass Frauen städtische Verkehrswege anders nutzen. Diese Städte haben aus den Ergebnissen Konsequenzen für ihre Verkehrsplanung gezogen. Können wir (auch in anderen Bereichen) Fürth frauengerechter machen? Welche Datengrundlagen brauchen wir dazu?
Außerdem wird unsere Delegierte Lydia Bauer-Hechler von der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Freiburg berichten.
Download der PDF-Version: Rundbrief 12/2010
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Gender | geschlechtergerechte Gesellschaft | Gleichstellung | Gremien | Infra | Verkehr
Antrag: Satzungsänderungen der Infra-Gruppe
26. Juli 2022 – Wenn nun ohnehin Bestimmungen in den Gesellschafterverträgen aktualisiert und angepasst werden, können auch weitere Änderungen umgesetzt werden, ohne weitere Kosten zu verursachen. So sollte etwa die Möglichkeit weiterer Stellvertreter*innen des*der Vorsitzenden ebenfalls aufgenommen werden. In der Vergangenheit war mehrfach in den Aufsichtsräten der infra die Beschlussfähigkeit durch die zeitweise Abwesenheit von…
Emanzipation | Frauen | geschlechtergerechte Gesellschaft | Gleichstellung | Stadtbild
Mehr Frauennamen im öffentlichen Raum
Der Aspekt der Geschlechterparität ist ein urgrünes Thema und auch die Fürther Stadtratsfraktion setzte sich in der Vergangenheit an mehreren Stellen dafür ein. Die Statistiken, die beispielsweise zum Weltfrauentag veröffentlicht werden, zeigen allerdings, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau noch lange nicht in allen Köpfen angekommen ist. „Daher sind Vorbilder umso wichtiger. Damit diese…