Die Stadtratsfraktion hat Angesichts des starken und wiederholten Hochwassers in den vergangenen Wochen einen Antrag zum Umweltausschuss am 27. Januar 2011 gestellt. U.a. geht es auch um den vorbeugenden Hochwasserschutz beim Bau der neuen Dreifachturnhalle und neuen Feuerwache am Schießanger in Fürth.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Umweltausschuss am 27.1.2011 stellen wir folgende
Anträge:
1. Wir bitten um Mitteilung, ob es sich beim Hochwasser der letzten Woche um ein sogenanntes 100 jähriges Hochwasser gehandelt hat.
2. Hochwasser-Extrem-Ereignisse sollen stärker Berücksichtigung finden bei Bauvorhaben, wie der neuen Turnhalle und dem Bau der Feuerwehr.
3. Wir bitten um Aufstellung über die Schäden durch das Hochwasser und zu Überlegungen, diese künftig zu vermeiden.
So ist es z.B. zu einer Engstellen beim Stadelner Wasserrad-Standort durch Aufschüttung eines Zufahrtsweges in die Wiese gekommen. Durch eine starke Stömung an dieser Stelle wurde er teilweise weggespült.
Begründung:
Das Hochwasser in den Rednitz/Pegnitz und Regnitzauen der letzten Woche scheint eine neuen Höchststand erreicht zu haben. Es lässt befürchten, dass sich die Hochwasser-Ereignisse mehren. Neue vorliegende Prognosen über Extrem-Ereignisse über das 100 jährige Hochwasser hinaus zeigen besonders gefährdete Bereiche zwischen Saturn und Schießanger auf.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Galaske
Stadträtin
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…