Die Horidos 1000, eine Fangruppe der Spielvereinigung Fürth, veranstalten diesen Freitag, den 13. Mai, einen Infoabend in Zusammenarbeit mit Amnesty International zu deren aktuellen Kampagne „Mehr Verantwortung bei der Polizei“. Es wird um Kennzeichnungspflicht für PolizistInnen, Polizeiwillkür und Gewaltprävention bei Fußballspielen und anderswo gehen. Ob fußballbegeistert oder nicht: Bei diesen wichtigen Themen dürfen wir GRÜNE nicht fehlen.
Die Veranstaltung beginnt
- am Freitag, 13.5. um 19 Uhr
- im Vereinsheim der Sportfreunde Ronhof e.V. (Laubenweg 27, 90765 Fürth, Eingang Boenerstraße).
Ein Vertreter von Amnesty International wird einen Vortrag über die Kampagne und bisherige Aktionen halten, der erste Infos über die Möglichkeiten und Zukunftsaussichten erläutern soll. Anschließend wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Forderungen Amnestys und deren Durchsetzbarkeit diskutiert, insbesondere über eine Kennzeichnungspflicht bei Polizisten.
Damit hier verschiedene Ansichten zu Wort kommen, wurden Vertreter verschiedener Parteien aus der Region eingeladen. Auch wir werden uns an dieser Diskussion beteiligen und werden hier durch unsere Kassiererin Anna Rippel vertreten sein. Seit dem DFB-Pokal-Spiel im Februar letzten Jahres gegen den FC Bayern München liegt den Fürther Fans viel an einer Kennzeichnungspflicht bei Polizisten.
Hier kam es zu nicht gerechtfertigter Polizeigewalt, doch ohne Verurteilungen, da die Täter nicht identifiziert werden konnten. Ähnliches passierte bei einem Derby im Dezember 2007 in München. Hier kämpfen sowohl die Fans des FC Bayern München, als auch die des Stadtrivalen TSV 1860 vor Gericht für Gerechtigkeit. Doch bisher konnte die nicht erbracht werden.
Auch wir als Grüne kämpfen schon lange für eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Bayern. Erst im Frühjahr wurde zum wiederholten mal ein Gesetzesentwurf in den Landtag eingebracht. In Berlin und auch im Ausland gilt die Pflicht ohne Probleme. Warum also nicht auch in Bayern?
Wir laden euch herzlich ein uns zu dieser Veranstaltung zu begleiten, wir freuen uns schon auf einen Abend mit regen Diskussionen. Auch, wenn ihr keine Fußballfans seid: Dieses Thema geht alle an, denn z.B. auf Demonstrationen tritt immer wieder das gleiche Problem auf.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Freizeit | Jugend | Jugendliche | Kinder | Sport | Sportverein
Öffnung der Turnhallen in den Ferien für Jugendsport
„Im April hatten wir in der Fraktionssitzung Besuch vom Jugendrat“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Die Vertreter*innen wollten mit uns über einen Antrag sprechen, den sie in den Stadtrat einbringen wollten.“ Worum geht es? Kurz gesagt um Sportmöglichkeiten für Jugendliche. Die Turnhallen der Schulen sind in den Ferien geschlossen – genau dann also, wenn Jugendliche am…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…