Wir Grüne setzen uns seit über 30 Jahren für eine alternative Polizeipolitik ein. Der stetige Einsatz für eine bürgernahe und progressiv agierende Polizei ist dabei besonders wichtig. Deswegen veranstaltet Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments, vom 24.–25.06.2011 in Hamburg den ersten „Alternativen Polizeikongress – Grüne Polizeipolitik in Stadt, Land und Europa“. Wir organisieren eine Fahrt nach Hamburg.
Die drei Grundfragen des Kongresses sind:
- Wie wollen wir über Polizei und Sicherheit in der Zukunft entscheiden?
- Wie wollen wir eine kontrollierte und bürgernahe Polizei gewährleisten?
- Wie wollen wir Konflikten zwischen Staat und BürgerInnen begegnen?
Seit langer Zeit wird bei uns in Bayern über die Kennzeichnungspflicht diskutiert, besonders weil es immer wieder zu Ausschreitungen bei Demonstrationen oder Fußballspielen kommt. Wir müssen nur an Stuttgart 21 denken.
Für alle, die sich für das Thema Polizeiarbeit oder die Amnesty Kampagne „Mehr Verantwortung bei der Polizei“ interessieren, ist dieser Kongress in Hamburg mit Sicherheit [Vorsicht Wortspiel!] das Richtige.
Bis 03. Juni könnt ihr euch bei unserer Kassiererin Anna Rippel (per Email) melden, wenn ihr mitfahren möchtet. Sie wird dann die Gruppe anmelden und die Hotelzimmer/Zugfahrt organisieren.
Natürlich sind auch Kurzentschlossene gerne eingeladen mitzufahren!
Die Kosten für den Kongress liegen bei 20 € (für Schüler, Studenten, Geringverdienende bei 10€ und der Soli liegt bei 25€). Für den Kongress wurde ein Hotelkontingent im Hotel Eggers reserviert. Ein Einzelzimmer kostet 77€ pro Nacht. Die Fahrt muss noch organisiert werden, über die Kosten können wir also noch nichts sagen.
Weitere Informationen zum Kongress findet Ihr unter www.alternativer-polizeikongress.de
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | Klinikum | Polizei
Antrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen….
Flüchtlinge | Polizei | Rechtsextremismus
Nazi-Demo am 29. August 2015
Am 29. August 2015 trat ein breites Bündnis von rund 1500 Menschen einer Kundgebung von Neonazis, bestehend aus ca. 80 Rechtsradikalen, entgegen und setzten damit ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass in Fürth. Leider gab es dabei Ereignisse, die im Nachhinein aufgeklärt werden müssen. Daher stellen wir zur Stadtratssitzung am 23.09.2015 folgenden A n…