Wir Grüne setzen uns seit über 30 Jahren für eine alternative Polizeipolitik ein. Der stetige Einsatz für eine bürgernahe und progressiv agierende Polizei ist dabei besonders wichtig. Deswegen veranstaltet Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments, vom 24.–25.06.2011 in Hamburg den ersten „Alternativen Polizeikongress – Grüne Polizeipolitik in Stadt, Land und Europa“. Wir organisieren eine Fahrt nach Hamburg.
Die drei Grundfragen des Kongresses sind:
- Wie wollen wir über Polizei und Sicherheit in der Zukunft entscheiden?
- Wie wollen wir eine kontrollierte und bürgernahe Polizei gewährleisten?
- Wie wollen wir Konflikten zwischen Staat und BürgerInnen begegnen?
Seit langer Zeit wird bei uns in Bayern über die Kennzeichnungspflicht diskutiert, besonders weil es immer wieder zu Ausschreitungen bei Demonstrationen oder Fußballspielen kommt. Wir müssen nur an Stuttgart 21 denken.
Für alle, die sich für das Thema Polizeiarbeit oder die Amnesty Kampagne „Mehr Verantwortung bei der Polizei“ interessieren, ist dieser Kongress in Hamburg mit Sicherheit [Vorsicht Wortspiel!] das Richtige.
Bis 03. Juni könnt ihr euch bei unserer Kassiererin Anna Rippel (per Email) melden, wenn ihr mitfahren möchtet. Sie wird dann die Gruppe anmelden und die Hotelzimmer/Zugfahrt organisieren.
Natürlich sind auch Kurzentschlossene gerne eingeladen mitzufahren!
Die Kosten für den Kongress liegen bei 20 € (für Schüler, Studenten, Geringverdienende bei 10€ und der Soli liegt bei 25€). Für den Kongress wurde ein Hotelkontingent im Hotel Eggers reserviert. Ein Einzelzimmer kostet 77€ pro Nacht. Die Fahrt muss noch organisiert werden, über die Kosten können wir also noch nichts sagen.
Weitere Informationen zum Kongress findet Ihr unter www.alternativer-polizeikongress.de
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Flüchtlinge | Polizei | Rechtsextremismus
Nazi-Demo am 29. August 2015
Am 29. August 2015 trat ein breites Bündnis von rund 1500 Menschen einer Kundgebung von Neonazis, bestehend aus ca. 80 Rechtsradikalen, entgegen und setzten damit ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus und Fremdenhass in Fürth. Leider gab es dabei Ereignisse, die im Nachhinein aufgeklärt werden müssen. Daher stellen wir zur Stadtratssitzung am 23.09.2015 folgenden A n…
Demokratie | Polizei | Rechtsextremismus
Aufklärung über die Nazi-Demo am 18. Februar 2012 in Fürth
Mit einem Dringlichen Antrag zur Stadtratssitzung am 29. Februar 2012 beauftragen wir die Stadtverwaltung die zeitlichen-, organisatorischen und genehmigungsrechtlichen Vorgänge im Zusammenhang mit der Nazi-Demo am 18. Februar 2012 in Fürth lückenlos zu dokumentieren und den Stadtrat umfassend darüber zu informieren. Antrag StR Nazi-Demo am 18. Februar 2012 in Fürth Es haben alle Fraktionen sowie…
Polizei
Weiterhin keine Kennzeichnungspflicht in Bayern
Am 28.09.2011 fiel die Entscheidung im bayerischen Landtag. Anfang des Jahres hatte die grüne Landtagsfraktion den Gesetzesentwurf der CDU in Brandenburg (der ja angenommen wurde und ab 2013 gelten wird) übernommen und im bayrischen Landtag eingebracht. Nun fiel im Innenausschuss die Entscheidung. Eine Mehrheit von CSU, SPD, FDP und Freien Wählern haben sich gegen eine…