Am Samstag geht für dieses Ziel ganz Deutschland auf die Straßen. In 21 Städten werden Atomkraft-GegnerInnen für den schnellstmöglichen und unumkehrbaren Atomausstieg protestieren. Von Berlin bis München, von Bonn bis Dresden laufen die Vorbereitungen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Warum wir uns auf diesen Samstag besonders freuen? Klar: Die Demonstration für den nordbayerischen Raum (Franken und Oberpfalz) findet in Fürth statt!
Somit dürfen wir uns auf Gäste aus Würzburg, Erlangen, Bayreuth, Nürnberg, Ansbach, Neumarkt und vielen anderen Städten freuen. Damit die GastgeberInnen hier nicht untergehen: Geht bitte alle mit auf die Straße, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen! Denn die schwarz-gelbe Energiepolitik ist unverantwortlich und ein verbindlicher, zeitiger Ausstieg aus der Atomkraft muss her. Für die nötigen Investitionen in Stromnetze, Erneuerbare Energien, Effizienzsteigerungen und Einsparungen müssen wir mächtig Druck machen!
Ablauf:
- 13 Uhr: Livemusik auf der Fürther Großen Freiheit
- ab 14 Uhr: Beginn der Kundgebung, im Anschluss Livemusik bis 18 Uhr
In der Metropolregion Nürnberg sitzt in Erlangen die Siemens AG – Lieferant von AKWs. Fordern wir Siemens auf, aus dem AKW-Geschäft auszusteigen. Der Großraum Nürnberg – Fürth – Erlangen liegt in der Mitte des Dreiecks Isar 1+2, Gundremmingen B+C und Grafenrheinfeld. Wir fordern am 28. Mai gemeinsam die Bayerische Staatsregierung auf, die Bayerischen Atomkraftwerke abzuschalten und stillzulegen – Sofort – Ohne schuldhaftes Verzögern!
Weitere aktuelle Infos auch auf www.anti-atom-bayern.de. Bleibt nur noch eins zu sagen:
Wir sehen uns am Samstag!
PS. Die Wanderung im Rahmen von “Grüne Wege führen weiter” findet natürlich trotzdem statt. Sie war schon vorher terminiert und konnte leider nicht mehr verschoben werden
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Strom | Stromverbrauch | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz | Verantwortung | Verkehr | Verkehrssicherheit
GRÜNEN-Fraktion Fürth will keine weiteren digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet
14. Oktober 2022 – Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage wird es am Montag (17.10.22) im Wirtschafts- und Grundstücks-Ausschuss gehen. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große…