Auf unserer (wie immer öffentlichen) Mitgliederversammlung am Mittwoch werden wir als einzige Partei basisdemokratisch die Entwürfe zum neuen “Einkaufsschwerpunkt Rudolph-Breitscheid-Straße” diskutieren.
Am 7. Juli hatte die Geheimhaltung um die Ergebnisse des Dialogverfahrens endlich ein Ende. Im DGB-Haus wurden die Angebote der verbliebenen Bieter vorgestellt. Wir hätten uns schon während des Verfahrens echte Transparenz gewünscht. So bleibt uns nur die Nachbesprechung der Ergebnisse und der Vergleich, inwiefern sie unseren Forderungen entsprechen. Dies möchten wir in unserer nächsten Versammlung am Mittwoch, 13. Juli dann auch tun.
Über die Entwürfe war in der Zeitung ja schon manches zu lesen. Ein modernes Kino, welches wir für Fürth als notwendig erachtet hatten, wird wohl leider nicht in das neue Center kommen. Wir haben die Bewerbungsunterlagen zu den Projektentwürfen besorgt und werden das Material von MIB (Berlin/Leipzig, unter anderem AEG-Areal Nürnberg), ATP/Ten Brinke (Innsbruck/Niederlande) und Fondara (München, baut derzeit das Ärztehaus am Fürther Bahnhofplatz) diskutieren.
Wir wollen uns öffentlich positionieren und nochmal auf die bei diesem Projekt wieder offensichtlichen Transparenzprobleme und Demokratiedefizite aufmerksam machen. Hierzu wird es einen Beschluss geben, den wir als einzige Partei in Fürth basisdemokratisch diskutieren und abstimmen.
Demokratie
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Einkaufen | Innenstadt | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Wirtschaft
Antrag: Sachstand und eventuelle Zwischennutzung ehemaliger H&M
6. Dezember 2022 – Schon lange fehlen in Fürth Örtlichkeiten für kulturelle Projekte und Räumlichkeiten, in denen sichsoziokulturelle Gruppen treffen können. Nach dem Umzug der Modekette H&M ins Flair steht in derSchwabacher Straße eine große Fläche leer. Mit einer (Zwischen)-Nutzung könnte man einerseitseinen Raum für für kulturelle Zwecke schaffen und nebenbei den Leerstand in der…
Bauprojekte | Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Einkaufen | Innenstadt | Wirtschaft
Antrag: Sachstand Planungen im Baudenkmal Schwabacher Straße 54 (Bilka-/Woolworth-Gebäude)
5. Oktober 2022 – Die Firma Woolworth hat kürzlich zusätzlich zur Filiale im Eckhaus Schwabacher Straße / Maxstraße einen weiteren Standort im Flair eröffnet. Auf wesentlich kleinerer Fläche möchte das Unternehmen den Verkauf weiterführen, während das Gebäude in der Schwabacher Straße 54 umfangreich umgebaut werden soll. Bei diesem markanten Bau handelt es sich um ein…
Brunnen | Einkaufen | Familien | Fußgänger*innen | Hitze | Innenstadt | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Klimawende | Mikroklima | Wasser | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung
Wasserspiele in der Fußgängerzone?
Wie stehen die GRÜNEN-Stadträt*innen zum Fontänenfeld, das in der Fußgängerzone sprudeln soll? Schon vor einigen Jahren gab es den Plan, in der Innenstadt einen weiteren Brunnen zu errichten. GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel meint: „Der neu gestaltete Hall- und Franz-Josef-Strauß-Platz vor dem Amtsgericht wäre ein geeigneter Standort. Das hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion auch schon einige Male verdeutlicht.“ …