Demokratie

Ein Zeichen gegen Rassismus und Naziterror

„Ausgerechnet in unserer bunten Stadt, in der Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen täglich miteinander leben, ist der Terror inzwischen angekommen. Da muss Politik Flagge zeigen“, erklärt Lydia Bauer-Hechler, die Kreisvorsitzende der Fürther Grünen, unter Verweis auf den Brandanschlag in der Fürther Innenstadt. Die spontane „Mahnwache gegen Rassismus und Naziterror“ der Grünen mitten im samstäglichen Einkaufstreiben auf der Schwabacher Straße lud zum Verweilen, Lesen, Nachdenken ein. 

„Uns ist es wichtig, vor allem auf die Verharmlosung von Nazistrukturen durch staatliche Organe hinzuweisen“, erläuterte ihr Vorstandskollege Bernd Wessolowski den Anspruch der grünen Partei, vor Ort öffentlich Flagge zu zeigen.

Mittels an einer großen Info-Wand aufgedruckten Zitaten wie Albert Schweitzers Appell „Wir müssen aus dem Schlafe erwachen und unsere Verantwortung sehen“ drückten die Grünen ihre Sorge um die latente Verharmlosung der Nazistrukturen, insbesondere bei den staatlichen Verfolgungsbehörden aus.

Gemeinsam mit anderen demokratischen Kräften, u.a. im Fürther Bündnis gegen rechts werden sich die Grünen auch weiterhin dafür einsetzen, dass rechtsradikale Strukturen in Fürth öffentlich gemacht werden, um in der Bevölkerung alle Kräfte dagegen zu mobilisieren.

Neuste Artikel

Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales

Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag

Die Bundestagswahl 2025

Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi

Ähnliche Artikel