Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ findet bald eine Großdemonstration für eine bessere Landwirtschaft statt. Wir fahren mit nach Berlin und haben am Samstag an einem Infostand in der Fürther Fußgängerzone dazu Informiert. Trotz eisiger Temperaturen hat es mal wieder Spaß gemacht!
Mehr zur Demo und zum Shuttle-Bus ab Fürth:
Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung, Tierleid in Mega-Ställen oder Gentechnik im Essen werdenvon Agrarkonzernen und der von ihnen beeinflussten Agrarpolitik verursacht. Hungerkrisen nehmen weltweit nicht ab, das Höfesterben nimmt trotz steigender Produktion zu und die Kulturlandschaft verändert sich: Die Tendenz geht hin zu ausgeräumten, monotonen Agrarlandschaften, bei denen die Artenvielfalt auf der Strecke bleibt. Wir Fürther Grüne unterstützen den Aufruf zur Großdemonstration „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ am Samstag, 21. Januar 2012, in Berlin.
Die Kreisgruppe Fürth-Stadt des Bund Naturschutz organisiert einen Bus nach Berlin: Ab U-Bahnhof Hardhöhe um 5:00 Uhr, Hbf um 5:30 Uhr, 30 € pro Person. Anmeldung und weitere Informationen bei der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt, Mohrenstraße 2 in Fürth, Tel.0911-77 39 40 und E-Mail:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Fußgänger*innen | Innenstadt | Naturschutz | Tiere | Tierschutz | Umweltschutz | Verkehr | Verkehrssicherheit | Winter
Maßnahmen gegen den Einsatz von schädlichem Streusalz
Sobald sich die ersten kalten Tage ankündigen, sind die Spuren nicht mehr zu übersehen: In vielen Einfahrten und auf vielen Gehwegen in Fürth liegt sichtbar Streusalz. Und das, obwohl in Fürth das Streuen von Salz (wie in vielen anderen deutschen Kommunen auch) auf Gehwegen verboten ist. „Zu Recht“, findet GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. „Denn durch das…
Abwasser | Landwirtschaft | Natur | Naturschutz | Tierschutz | Trinkwasser | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: Einsatz von Streusalz im Stadtgebiet
6. Dezember 2023 – Wie in vielen anderen deutschen Kommunen ist in Fürth der Einsatz von Streusalz für Privatpersonen verboten. Zu Recht, denn durch das Salz werden Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt, Tiere können sich die Pfoten verätzen. Erst kürzlich gab es zu diesem Thema wieder einen entsprechenden Zeitungsbericht. Doch oft…