Sobald sich die ersten kalten Tage ankündigen, sind die Spuren nicht mehr zu übersehen: In vielen Einfahrten und auf vielen Gehwegen in Fürth liegt sichtbar Streusalz. Und das, obwohl in Fürth das Streuen von Salz (wie in vielen anderen deutschen Kommunen auch) auf Gehwegen verboten ist. „Zu Recht“, findet GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. „Denn durch das Streusalz entstehen nicht nur unmittelbar Gefahren für Tiere, die sich die Pfoten verätzen können. Durch das Salz werden auch Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt und Straßendecken in Mitleidenschaft gezogen.“
Salz darf nur in wenigen Ausnahmefällen eingesetzt werden, z.B. bei Eisregen, an Treppen oder auf sehr steilen Wegen.Alternativen gibt es genug: Von Splitt über Sand bis hin zu Holzspänen reichen die umweltfreundlichen Glatteis-Helfer. Jedes Jahr finden sich hierzu mehrere Medienberichte, die die Menschen zum Verzicht auf Streusalz bewegen sollen. Doch oft sind große Mengen von Streusalzresten nicht nur auf Gehsteigen vor Privathäusern zu sehen, sondern auch vor großen Wohnanlagen und zuletzt leider auch vor vielen städtischen Liegenschaften. „Die Stadt sollte hier ein gutes Vorbild für Privatpersonen und Unternehmen sein, auch wenn das Streuen von abstumpfenden Mitteln mit mehr Arbeitsaufwand verbunden ist“, findet Xenia Hasenschwanz.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellten daher zum Umweltausschuss am 13.12.23 den Antrag, alle Mitarbeitenden der Gebäudewirtschaft und beauftragter Betriebe sowie Hausmeisterdienste und sonstigen Verantwortlichen noch einmal an das Verbot zu erinnern.
Außerdem sollte es ein klares und abgestimmtes Vorgehen bei offensichtlichen Verstößen geben. Vorstellbar sind – gewissermaßen als erste Verwarnungsstufe und zusätzliche Aufklärung – etwa Flyer, die in die Briefkästen entsprechender Häuser geworfen werden.
In der Sitzung verwies die Verwaltung zwar darauf, dass die betreffenden Stellen offenbar schon mehrfach über das Verbot informiert wurden und die Verfolgung von Verstößen schwierig sei, sicherte aber zu, noch einmal mit Nachdruck für das Thema zu sensibilisieren.„Vermutlich wird es noch eine Weile dauern, bis alle verstanden haben, dass Streusalz zwar bequem, aber eben auch sehr schädlich ist und man in den allermeisten Fällen auch andere Mittel einsetzen kann, die Natur, Tiere und letztendlich auch Menschen vor den Auswirkungen schützen“, resümiert Xenia Hasenschwanz. „Für uns ein Grund mehr, immer wieder auf die gültigen Regelungen hinzuweisen.“
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…