Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ findet bald eine Großdemonstration für eine bessere Landwirtschaft statt. Wir fahren mit nach Berlin und haben am Samstag an einem Infostand in der Fürther Fußgängerzone dazu Informiert. Trotz eisiger Temperaturen hat es mal wieder Spaß gemacht!
Mehr zur Demo und zum Shuttle-Bus ab Fürth:
Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung, Tierleid in Mega-Ställen oder Gentechnik im Essen werdenvon Agrarkonzernen und der von ihnen beeinflussten Agrarpolitik verursacht. Hungerkrisen nehmen weltweit nicht ab, das Höfesterben nimmt trotz steigender Produktion zu und die Kulturlandschaft verändert sich: Die Tendenz geht hin zu ausgeräumten, monotonen Agrarlandschaften, bei denen die Artenvielfalt auf der Strecke bleibt. Wir Fürther Grüne unterstützen den Aufruf zur Großdemonstration „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ am Samstag, 21. Januar 2012, in Berlin.
Die Kreisgruppe Fürth-Stadt des Bund Naturschutz organisiert einen Bus nach Berlin: Ab U-Bahnhof Hardhöhe um 5:00 Uhr, Hbf um 5:30 Uhr, 30 € pro Person. Anmeldung und weitere Informationen bei der BN-Kreisgruppe Fürth-Stadt, Mohrenstraße 2 in Fürth, Tel.0911-77 39 40 und E-Mail:
Neuste Artikel
earth night Licht Lichtverschmutzung Umweltschutz
earth NIGHT
Auch wir unterstützen die Earth Night und freuen uns über weitere Fürther*innen, die mitmachen! Am 23.09.2022 heißt es ab spätestens 22 Uhr wieder: Licht aus – setze damit ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung Eine dunkle Nacht tut allen gut: Uns Menschen, die Ruhe suchen oder die Sterne beobachten wollen, dem Klima – und ganz besonders den…
barrierefrei Integration Mietpreise Sozialer Wohnungsbau Soziales Soziales Wohnen Wohnen
Antrag: Aktueller Überblick über geförderten Wohnraum mit Mietpreisbindung (auch barrierefrei)
27. Juni 2022 – Steigende Mietpreise bringen Geringverdiener*innen und mittlerweile auch oft Normalverdiener*innen an die finanzielle Belastungsgrenze und verstärken die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bezahlbarer Wohnraum für diese Gruppen wird in Fürth immer knapper, Wenn die Wohnung auch noch barrierefrei sein soll, stehen die Chancen noch schlechter. Um wirklich effizient gegen die weitere Verknappung von…
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
Zug statt Flug
Wie wird die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU mit…
Ähnliche Artikel
Denkmalschutz | Innenstadt | Tierschutz
Tierfreundlicher Denkmalschutz: das Locktauben-Konzept
Bereits im Februar 2020 hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, betreute Taubenhäuser im Stadtgebiet zu errichten, um die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet tierschutzgerecht zu dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu verringern. Gerade in einer Stadt wie Fürth, mit einem großen Reichtum an denkmalgeschützten Bauten, sind Verunreinigungen durch Taubenkot ein großes (und kostspieliges) Ärgernis….
Landwirtschaft | Uwe Kekeritz
Politik am Mittag: Unsere Bäuer*innen verdienen mehr!
Grüne Landwirtschaftspolitik in Zeiten von Klimakrise und Artensterben. Darüber diskutierenHarald Ebner (Landwirtschaftsexperte Grüne Bundestag, MdB)Isabella Hirsch (Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Franken)Uwe Kekeritz (Direktkandidat im Wahlkreis Fürth, MdB) Moderation: Barbara Fuchs MdL Die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft sind bemerkenswert. Vor wenigen Wochen wurde der Abschlussbericht vorgelegt – einstimmig angenommen von Vertreter*innen von Landwirt*innen, Wissenschaft und Umweltverbänden….
Ernährung | Familien | Markt | Südstadt | Umweltausschuss | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung | Wochenmarkt
Ein Wochenmarkt für die Südstadt
Schon vor einiger Zeit wurde im Dunstkreis der initiative Blue Pingu e.V. die Idee geboren: Warum sollte nicht in der Südstadt, dem bevölkerungsreichsten Fürther Stadtteil, ein eigener Wochenmarkt entstehen? Der Verein will die Städte in der Region Nürnberg/Fürth lebenswerter und grüner machen. „Global denken, lokal handeln – diese Devise passt absolut zu unseren grünen Kernthemen“,…