Das Thema Baumschutz beschäftigt weiterhin die Fraktion. Das Thema „Grundigpark“ mit der widerrechtlichen Fällung von über 75 Bäumen ist noch nicht abschließend aufgearbeitet. In unmittelbarer Nähe hierzu entstehen in der Heilstättenstraße gerade die „Stadtwald Gärten“, auch hier entstehen Häuser im unmittelbaren Bereich zum Waldrand, dies ist für uns Anlass, genauer nachzufragen. Diese Projekte sind nur zwei von vielen Bauprojekten in Fürth, bei denen es zu Konflikten zwischen geplanter Bebauung und Bestandsbäumen kommt, daher haben wir die Einführung einer Baumkaution gefordert.
Unser diesbezüglicher Antrag zum Umweltausschuss am 30. Januar 2014:
Anträge:
In der Dezember-Stadtratssitzung wurden Teile des Themenkomplex „Grundigpark“ in den Januar-Umweltausschuss verwiesen. Ergänzend hierzu beantragen wir:
- Einen aktuellen Sachstandsbericht über den gesamten Themenkomplex.
- Wird der Bebauungsplan eingehalten?
- Ist die Hütte/Garage im Bereich des Waldes genehmigt?
- Wie verlaufen die Grenzen von Wald/Landschaftsschutzgebiet/FFH-Gebiet?
- Inwieweit sind Zäune im Wald bzw. in der Grünfläche zulässig?
- Wie hoch sind die Strafzahlungen aufgrund der Mißachtung der Baumschutzverordnung
Weiterhin beantragen wir zum Bauprojekt „Stadtwald Gärten“ (Heilstättenstraße):
- Einen Sachstandsbericht mit Erläuterung der genehmigten Bebauung in Hinblick auf Abstände zum Wald, Übergang von Bebauung und Wald, Einzäunung u.ä.
- Wird der Sicherheitsabstand zwischen Wald und Wohnbebauung tatsächlich eingehalten?
- Erfolgt eine laufende Kontrolle der Baustelle in Hinblick auf den Baumschutz, Schutz des angrenzenden Stadtwaldes u.ä. – ist die ökologische Bauaufsicht hier bereits im Einsatz?
Einführung einer Baumkaution:
Aufgrund der Beschlusslage des Stadtrates gehen wir davon aus, dass die Umsetzung einer Baumkaution in der Sitzung des Umweltausschuss behandelt wird.
Antrag UA – Sachstandsberichte Grundigpark – Stadtwald Gärten
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…