„Vielfalt macht stark“ – unter diesem Motto setzt sich eine breite Bewegung für die Inklusion von behindertern Kindern und Jugendlichen im Schulalltag ein. Inklusion bedeutet mehr als nur Integration: Sie beinhaltet Wertschätzung und Anerkennung Vielfalt und akzeptiert, dass Unterschiede in jeder Gruppe von Menschen dazu gehören.
Inklusion an Schulen geschieht aber nicht von heute auf morgen: Sie ein Prozess, in den alle Beteiligten einbezogen und dafür gewonnen werden müssen: Eltern, Lehrpersonal, aber auch die Stadt Fürth. Das Ziel ist, allen SchülerInnen gleiche Chancen im Bildungssystem zu bieten, ohne alle über einen Kamm zu scheren. Eine Ausweitung der Angebote für Kooperationsklassen und Außenklassen auf alle Schulen sind dabei ebenso dringend erforderlich wie Konzepte für Einzelinklusion und Schulbegleitungen. Um Lehrkräfte und SozialpädagogInnen auf diese Aufgaben vorzubereiten, sind Fortbildungsangebote nötig, die einen tieferen Einstieg in das kommende Zeitalter der Inklusion ermöglichen.
Derzeit hat die Stadt Fürth kein umfassendes Konzept, wie die Inklusion an den städtischen Schulen umzusetzen ist. Deshalb stellen wir GRÜNE folgenden Antrag an den Stadtrat (Antrag zum Ausschuss für Schule, Bildung und Sport):
Die Stadt Fürth erstellt ein Konzept zur Einführung der Inklusion an allen Fürther Schulen.
Der Antrag wird voraussichtlich bei der nächsten Sitzung des Ausschusses am 27. März 2014 behandelt.
Hier das Antragsschreiben im Wortlaut: Antrag BSBS – Konzept zur Einführung der Inklusion an allen Fürther Schulen
und unsere Pressemitteilung: PM – Inklusion an Fürther Schulen – Stadtratsfraktion fordert umfassendes Konzept
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…