Baumschutz

Wieder Baumfällungen für Wohnungsprojekt

Mit einer „Top-Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtwald“ wirbt der Investor, der zur Zeit das Wohnbauprojekt „Max Grundig Park“ in Dambach realisiert. Mit der Liebe zum Wald scheint es allerdings nicht weit her zu sein: Zuerst mussten 75 geschützte Bäume weichen, nun sind westlich des Baugebietes weitere Bäume gefällt worden. Da der betreffende Bereich rechtlich als Wald gilt, sind die neuen Fällungen nicht illegal im Sinne der Baumschutzverordnung. Das Grundstück muss aber weiterhin als Wald genutzt werden, das heißt: Wo Bäume gefällt wurden, muss der Eigentümer wieder aufforsten.

Besonders im Flora-Fauna-Habitat (FFH-Gebiet) sollte die Stadt Fürth den Erhalt der bestehenden Waldflächen sehr ernst nehmen. In einem Antrag zum Umweltausschuss des Stadtrats (PDF) fordern wir deshalb, dass die Stadt hier aktiv wird und Genaueres in Erfahrung bringt:

Antrag:
Die Verwaltung berichtet über die vor kurzem durchgeführten Baumfällungen westlich des Baugebietes GrundigPark im Bereich des FFH-Gebietes „Fürther und Zirndorfer Stadtwald“.

Begründung:
Vor wenigen Tagen wurden umfangreiche Baumfällungen durchgeführt, die Wurzelstöcke ausgegraben und der Unterwuchs entfernt. Diese großflächigen Maßnahmen stellen u.E. keine sachgemäße und nachhaltige Waldbewirtschaftung in einem FFH-Gebiet dar und sind zu unterbinden und durch geeignete Maßnahmen wie Wiederaufforstung auszugleichen.

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel