Zu diesem Thema traf Barbara Lochbihler interessierte BürgerInnen im multikulturellen Frauentreff. Leider mußte sie gegen den Baulärm der Moststraßensanierung anreden, deren Bauabschnitt pünktlich ziemlich genau vor der Haustür angekommen war. Hauptthema war die Asylpolitik, als humanitäre Aufgabe ebenso wie als Auftrag für eine Verbesserung der Lebensgrundlagen in den Herkunftsländern.
Barbara setzte sich ein für die Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge aus den aktuellen Krisengebieten in Europa. Allerdings sind die Kommunen sehr alleingelassen mit der Aufnahme von Flüchtlingen, hier fehlt Unterstützung von Bund und EU. TTIP und Fördermittel der EU für kommunale Belange (soziale Stadt) wurden ebenso thematisiert wie die aktuelle Situation in der Ukraine und Syrien.
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Emanzipation | Frauen | geschlechtergerechte Gesellschaft | Gleichstellung | Stadtbild
Mehr Frauennamen im öffentlichen Raum
Der Aspekt der Geschlechterparität ist ein urgrünes Thema und auch die Fürther Stadtratsfraktion setzte sich in der Vergangenheit an mehreren Stellen dafür ein. Die Statistiken, die beispielsweise zum Weltfrauentag veröffentlicht werden, zeigen allerdings, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau noch lange nicht in allen Köpfen angekommen ist. „Daher sind Vorbilder umso wichtiger. Damit diese…
Altenheim | Finanzen | soziale Stadt | Soziales | Stiftungsaltenheim
Vergabe des Stiftungsaltenheims
Am 16.2.2022 beschloss die Mehrheit des Fürther Stadtrats, das städtische Alten- und Pflegeheim an den Paritätischen Wohlfahrtsverband zu vergeben. Vollkommen unverständlich ist das für Kamran Salimi, den Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN-Stadtratsfraktion: „Bei der Lösungsfindung hätte schon vor Jahren das Wohl der Bewohner*innen und das der Beschäftigten höchste Priorität haben müssen. Doch die Stadt hat offensichtlich jahrelang…
Frauen | Gleichstellung | Straßennamen
Antrag: Neuregelung bei der geschlechtergerechten Vergabe von Straßennamen
7. März 2022 – Nach Angaben des Stadtplanungsamts sind 241 Straßen in Fürth nach Männern benannt und lediglich 23 nach Frauen, darunter Persönlichkeiten wie Senta Josephtal, Bella Rosenkranz oder Melli Beese. Auch in jüngerer Zeit hat sich an diesem Missverhältnis nicht viel geändert. Seit 2010 wurden in 22 Fällen erneut Straßen nach Prominenten benannt: 19…