Der wichtige Fußweg in Höhe des Landesamtes für Statistik in der Nürnberger Straße ist seit nunmehr einem Jahr in voller Breite gesperrt, obwohl es sich hier um einen sehr breiten Gehweg handelt. Die Sperrung in voller breite ist unserer Ansicht nach nicht nötig. Wie andere Baustellen in Fürth zeigen, ist eine gleichzeitige Nutzung des Gehweges durch die Baustelle und FußgängerInnen durchaus möglich.
Deshalb stellten wir einen entsprechenden Antrag im Verkehrsausschuss des Stadtrats. Am 26. Mai wurde darüber abgestimmt.
UPDATE 28.05.2014:
Unser Antrag wurde abgelehnt. Die Antwort der Verwaltung ist hier zu lesen. Einige Auszüge:
(…) Wegen der für die Sondernutzung der Flächen anfallenden hohen Gebühren war überlegt worden, den Bauzaun zwischenzeitlich teilweise zurückzunehmen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit (Kosten für Abbau und Neustellung, Gebühren für Änderungen der Sondernutzung) wurde darauf dann aber doch verzichtet! (…)
(Mit anderen Worten: Es wäre schon möglich gewesen, war dem Bauherren aber zu teuer.)
(…) Aus vorgenannten Gründen halte ich ein Erscheinen von unserer Seite vor Ihrem Verkehrsausschuss für entbehrlich, da wir den Verkehr mit unserer Baustelle in keiner Weise einschränken. (…)
(Mit “Verkehr” ist hier sicher nur der Autoverkehr gemeint, alle anderen werden nämlich sehr wohl eingeschränkt.)
(…) Der Belastungen für Fußgänger an der Nürnberger Straße halten sich in Grenzen, ebenso wie für den Radverkehr. (…)
(Die Wahrheit ist: Fußgänger müssen zweimal mehr an Ampeln warten, damit eine ca. acht Meter breite, meist ungenutzte Fläche vor der Baustelle abgesperrt bleiben kann. Der Radverkehr muss an der Baustelle (ohne, dass die Autos darauf hingewiesen würden) vom Radweg auf die Straße wechseln, in der manche Autos durchrauschen wie über eine Autobahn.)
(…) Dass Flächen innerhalb des Arbeitsstellenbereiches nicht ständig benötigt werden, kann bei einem Vorhaben von längerer Dauer vorkommen. (…)
(Das Totschlagargument: Das gibt’s woanders auch, was stellt ihr euch so an?)
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…