Die GRÜNEN als “klassische Wirtschaftspartei”. Was heißt das? Wie geht das?
Das Jahr 2015 steht bei uns GRÜNEN ganz im Zeichen der Wirtschaftspolitik. Die BDK im Herbst wird sich damit befassen, die Partei hat am vergangenen Wochenende (12./13.6.) einen Kongress mit dem Titel “Die neue GRÜNderzeit” veranstaltet und auch die grüne Bundestagsfraktion wird sich am 4. Juli dem Thema in einer Konferenz widmen. Mit zwei grünen WirtschaftsministerInnen in Hessen und Rheinland-Pfalz und dem grünen Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg müssen Grüne jeden Tag “Wirtschaft gestalten”. Nicht zuletzt beschäftigt sich die Partei derzeit intensiv mit einem ganz heißen Wirtschaftsthema: TTIP und Freihandel.
Die GRÜNEN sind aber schon immer auch “Wirtschaftspartei”. Der Club of Rome hat vor mehr als 30 Jahren die “Grenzen des Wachstums” aufgezeigt und damit das Selbstverständnis der kapitalistischen Wirtschaftsordnung hinterfragt. Die Gründung der GRÜNEN geht auch auf diese Thesen zurück. Bis heute gibt es aber noch keine umfassende Antworten: Geht Wirtschaft ohne Wachstum? Braucht es ein anderes, grünes Wachstum? Was ist das überhaupt? Lässt sich der Ressourcenverbrauch vom Wachstum entkoppeln? Und wie? Können Preise steuern oder braucht es ordnungspolitische Eingriffe, also Ge- und Verbote? Wo endet die Freiheit der Wirtschaft und wo beginnt das Primat der Gesellschaft? Was bedeutet der sozial-ökologische Umbau konkret für Arbeitsplätze und Sozialversicherung? Und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Was bringt uns die “Industrie 4.0”? Wie weit trauen sich GRÜNE hier Notwendigkeiten zu benennen und gesetzliche Veränderungen – so sie sinnvoll erscheinen – auf den Weg zu bringen?
In der Partei kursieren dazu derzeit einige Diskussionspapiere (Kindler/Dröge: http://gruenlink.de/yqw; Özdemier, Janecek, Hofreiter, Schick, u.a.: http://gruenlink.de/yqx; Andresen, Keller, Lehman, u.a.: http://gruenlink.de/xa4; Janecek/Deligöz: http://gruenlink.de/yru).
Einig sind sich alle, dass wir etwas ändern müssen und dass dies anstregend werden wird. Klar wird, dass die Menschen ihr Leben und die Unternehmen ihr Handeln mehr oder weniger stark verändern müssen. So mancher wird das auch als Zumutung auffassen. Wie mutig können oder müssen wir als Partei und als Gesellschaft also sein?
Was bedeutet es da, wenn Winfried Kretschmann die GRÜNEN zu einer “klassischen Wirtschaftspartei” machen will? Und können wir unter diesen Prämissen den “Wohlstand für alle”, was auch immer das konkret ist, erhalten bzw. wie kommen wir endlich da hin?
Wir laden Euch ein, über diese Fragen mit
DIETER JANECEK MDB
(wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion)
grünintern zu diskutieren.
Am: 25.6.2015
Um: 19h
Im: Gasthof Tannenbaum, Helmstr. 10, 90762 Fürth
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…